Dingelstedt10001


Autor/Urheber:
August Weger (1823-1892)
Größe:
200 x 208 Pixel (18815 Bytes)
Beschreibung:
Franz von Dingelstedt (1818-1881)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 May 2024 12:54:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Franz von Dingelstedt

Franz Dingelstedt, ab 1867 von Dingelstedt, ab 1876 Freiherr von Dingelstedt, war ein deutscher Dichter, Journalist und Theaterintendant. Er gilt als bedeutender Theaterleiter des späten 19. Jahrhunderts; zuletzt war er Direktor des Wiener Burgtheaters. Berühmt wurde er durch das von ihm gedichtete Weserlied, das von Gustav Pressel vertont wurde. Sein bekanntestes literarisches Werk sind die Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters. .. weiterlesen

Die Glocke (Stuttgart)

Die Glocke war ein Zusammenschluss von literarisch interessierten Männern in Stuttgart, die sich zwischen 1843 und 1849 wöchentlich in einem Saal im Garten des Café Marquardt zur geselligen Unterhaltung und gegenseitigen Mitteilung literarischer und künstlerischer Arbeiten trafen. .. weiterlesen

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie-Française das zweitälteste europäische sowie das größte deutschsprachige Sprechtheater. Das alte Burgtheater befand sich ab 1748 am Michaelerplatz. Im Oktober 1888 wurde das neue Haus am heutigen Universitätsring eröffnet. Nachdem dieses 1945 infolge eines Bombenangriffes vollständig ausgebrannt war, diente das Ronacher bis zur Wiedereröffnung am 14. Oktober 1955 als Ausweichquartier. Das Burgtheater gilt als österreichisches Nationaltheater. .. weiterlesen