Dietikon-blazon


Größe:
205 x 240 Pixel (7044 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer schweizerischen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Amtliche Werke wie Wappen sind gemeinfrei.

Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Die Verwendung öffentlicher Wappen und Zeichen ist durch das Bundesgesetz vom 21. Juni 2013 (232.21) und die Vollziehungsverordnung vom 2. September 2015 (232.211) geregelt. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen und Wappensatzung.


Deutsch | English | français | italiano | +/−

Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:
Ziegler, Peter (1977) Die Gemeindewappen des Kantons Zürich, Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, 49, Zürich: Verlag Berichthaus Abgerufen am 16. Juni 2022. ISBN: 3-85572-022-3.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 22 May 2024 17:42:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dietikon

Dietikon ist eine politische Gemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks im Kanton Zürich in der Schweiz. Ende 2023 zählte Dietikon 28'092 Einwohner. Die Stadt wurde mit der starken wirtschaftlichen Entwicklung des Limmattals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu einer Stadt in der Agglomeration Zürich. Durch die rege Bautätigkeit wuchsen die beiden ehemals getrennten Ortschaften Dietikon Unterdorf und Dietikon Oberdorf zusammen. Einwohner von Dietikon werden Dietiker genannt. Dietikon ist nicht zu verwechseln mit der fast homophonen politischen Gemeinde Dietlikon im Bezirk Bülach östlich der Stadt Zürich. .. weiterlesen

Bezirk Dietikon

Der Bezirk Dietikon ist ein städtisch geprägter Bezirk im Westen des Kantons Zürich in der Schweiz, der im Wesentlichen das Zürcher Limmattal umfasst. .. weiterlesen

Gemeinden des Kantons Zürich

Der Kanton Zürich umfasst 160 politische Gemeinden. Hauptort des Kantons ist die gleichnamige Stadt Zürich. Bezirkshauptorte sind fett hervorgehoben. .. weiterlesen

BD BDe 8/8

Als BDe 8/8 werden die neun meterspurigen elektrischen Gelenktriebwagen der früheren Bremgarten-Dietikon-Bahn (BD) in der Schweiz bezeichnet, die 1969 anlässlich der Fahrspannungserhöhung von 900 auf 1200 Volt Gleichspannung angeschafft wurden. .. weiterlesen

SBB Ae 6/6

Die Ae 6/6, nach neuem Bezeichnungsschema Ae 610, sind Universallokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen. Die zwischen 1952 und 1966 gebauten 120 Lokomotiven werden aufgrund ihres früheren Einsatzgebietes den Gotthardlokomotiven zugeordnet. .. weiterlesen