Dfs wl d mannheim vfr1911 1945


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
144 x 144 Pixel (4778 Bytes)
Beschreibung:
Hist. Logo VfR Mannheim
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Credit:
DFS
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 31 Mar 2024 18:06:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der süddeutschen Fußballmeister 1898–1933

Die Liste der süddeutschen Fußballmeister umfasst alle Meister des Süddeutschen Fußball-Verbandes der Jahre 1899 bis 1933 sowie die Meister der jeweils höchsten regionalen Spielklassen von 1904 bis 1933. .. weiterlesen

Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1932/33

Die süddeutsche Fußballmeisterschaft 1932/33 gewann der FSV Frankfurt. Der Mainbezirksmeister sicherte sich in der süddeutschen Endrunde erstmals in seiner Vereinsgeschichte den Meistertitel. Für die anschließende Endrunde um die deutsche Fußballmeisterschaft 1932/33 war neben dem FSV Frankfurt auch Vizemeister SV 1860 München sowie Eintracht Frankfurt qualifiziert. Der FSV schied hier im Viertelfinale, 1860 und die Eintracht im Halbfinale aus. .. weiterlesen

Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1913/14

Die süddeutsche Fußballmeisterschaft 1913/14 des Verbandes Süddeutscher Fußball-Vereine gewann die SpVgg Fürth im Endrundenturnier mit drei Punkten Vorsprung vor dem Frankfurter FV. Dies war der erste Gewinn der süddeutschen Fußballmeisterschaft für die Fürther, die sich dadurch für die deutsche Fußballmeisterschaft 1913/14 qualifizierten. Dort erreichte Fürth das Finale und wurde nach einem 3:2-Sieg nach Verlängerung über den VfB Leipzig deutscher Fußballmeister. Das Endspiel ging mit 160 Spielminuten als bis dahin längstes Spiel der deutschen Meisterschaft in die Geschichte ein, denn erst in der fünften Verlängerung gelang Karl Franz der entscheidende Treffer zum 3:2. .. weiterlesen

Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1912/13

Die süddeutsche Fußballmeisterschaft 1912/13 des Verbandes Süddeutscher Fußball-Vereine gewann der FC Stuttgarter Cickers im Endrundenturnier mit einem Punkt Vorsprung vor dem Frankfurter FV und dem VfR Mannheim. Die Endrunde wurde erst im letzten Spiel entschieden, das die Kickers gegen den Frankfurter FV mit 1:0 gewannen. Dies war der zweite Gewinn der süddeutschen Fußballmeisterschaft für die Stuttgarter, die sich dadurch für die deutsche Fußballmeisterschaft 1912/13 qualifizierten. Dort schieden die Kickers bereits im Viertelfinale nach einer 1:2-Niederlage gegen den Duisburger SpV aus. .. weiterlesen

Verband Süddeutscher Fußball-Vereine

Der Verband Süddeutscher Fußball-Vereine wurde 1897 in Karlsruhe als regionaler Dachverband für Fußballvereine in Süddeutschland gegründet. Er war der erste regionale Fußballverband in Deutschland, der über längere Zeit Bestand hatte. 1914 nahm er seinen heutigen Namen Süddeutscher Fußball-Verband an, von 1927 bis zur vorübergehenden Auflösung 1933 hieß er Süddeutscher Fußball- und Leichtathletik-Verband. .. weiterlesen

VfR Mannheim

Der Verein für Rasenspiele Mannheim 1896 e. V. ist ein traditionsreicher Sportverein aus Mannheim mit rund 730 Mitgliedern. Bekannt ist der VfR vor allem durch seine Fußballabteilung, die 1949 Deutscher Meister wurde und als erster Verein die neu eingeführte Meisterschale des DFB erhielt. Früher gab es noch weitere erfolgreiche Abteilungen, u. a. für Feldhandball und Baseball. Die Vereinsfarben sind die Farben der Stadt Mannheim, Blau-Weiß-Rot. .. weiterlesen

Deutsche Feldhandball-Meisterschaft der Frauen 1934/35

Die Deutsche Feldhandball-Meisterschaft der Frauen 1934/35 war die zweite vom Deutschen Reichsausschuss für Leibesübungen (DRL) organisierte deutsche Feldhandball-Meisterschaft der Frauen. Die diesjährige Meisterschaft fand erneut im K.-o.-System zwischen den Meistern der 16 Gauligen statt. In einer Neuauflage des letztjährigen Finales setzte sich der Titelverteidiger Eimsbütteler TV im Finale am 16. Juni 1935 gegen den VfR Mannheim mit 4:2 durch und wurde zum zweiten Mal Deutscher Handballmeister der Frauen. .. weiterlesen