Deutsche Militärmission Türkei Kladderadatsch Jg 67 H1 S20 4.1.1914 Gustav Brandt


Autor/Urheber:
Gustav Brandt (d. 1919)
Größe:
1105 x 1550 Pixel (850552 Bytes)
Beschreibung:
Titel: Die Tripleentente und die deutsche Militärmission. Bildunterschrift: Der Russe: „Paßt auf, Kinder, der macht den Türken noch gesund!“ – Anspielung auf den „kranken Mann am Bosporus
Lizenz:
Public domain
Credit:
Kladderadatsch Year 67 Number 1 Page 20
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 14 Jun 2024 15:28:44 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R02991 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Kranker Mann am Bosporus

Als „kranker Mann am Bosporus“ wurde im 19. und bis ins 20. Jahrhundert das geschwächte Osmanische Reich, aus dem später die Türkei hervorgehen sollte, von vielen Medien der damaligen Zeit persifliert. .. weiterlesen

Liman-von-Sanders-Krise

Die Liman-von-Sanders-Krise war der letzte große diplomatische Konflikt vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Anfang 1913 bat das Osmanische Reich um die Entsendung einer deutschen Militärmission nach Konstantinopel. Mit der Leitung dieser Mission betraute man Generalleutnant Otto Liman von Sanders. .. weiterlesen

Deutsche Militärmissionen im Osmanischen Reich

Die Deutschen Militärmissionen im Osmanischen Reich waren militärpolitische Vorhaben zur Modernisierung der Armee des Osmanischen Reiches in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs. Die Militärmissionen unter den preußischen Generälen von der Goltz und Liman von Sanders stellten neben dem Bau der Bagdadbahn einen maßgeblichen Beitrag zur Intensivierung des deutsch-osmanischen Verhältnisses dar, was das Osmanische Reich mit veranlasste, auf Seiten der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg einzutreten. .. weiterlesen