Deutsche Kommunistische Partei Logo


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
285 x 179 Pixel (13615 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:
Communist symbol Haftungsausschluss
Dieses Bild zeigt ein (oder ähnelt einem) Symbol, das von der kommunistischen Regierung der Sowjetunion, kommunistischen Regierungen anderer europäischer Länder oder mit ihnen verbundenen Organisationen verwendet wurde. Die Verwendung dieses Symbols könnte in den Staaten Ukraine, Georgien, Lettland, Litauen und Indonesien – abhängig vom Kontext – illegal sein.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
communist|trademarked
Credit:
DKP-Logo (zipped EPS)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 14 Apr 2024 11:28:27 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1982-0425-018 / Sindermann, Jürgen / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Deutsche Kommunistische Partei

Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) ist eine 1968 in der Bundesrepublik Deutschland gegründete kommunistische Kleinpartei. Aufgrund personeller Kontinuitäten und inhaltlicher Gemeinsamkeiten mit der 1956 verbotenen KPD gilt sie als deren maßgebliche Nachfolgeorganisation. Sie wird vom Verfassungsschutz beobachtet und von diesem wie auch von Politikwissenschaftlern als linksextremistisch eingestuft. .. weiterlesen

Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2004

Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2004 fanden am 26. September 2004 statt. Insgesamt waren 13.976.459 Nordrhein-Westfalen zur Wahl aufgerufen und 7.596.686 von ihnen gaben ihre Stimme ab, was einer Wahlbeteiligung von 54,4 % entspricht. Kandidaten von 26 Parteien und einer Vielzahl von Wählergruppen stellten sich zur Wahl. .. weiterlesen

Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2009

Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2009 fanden am 30. August 2009 statt. Es war nach den Europawahlen am 7. Juni und vor den Wahlen zum 17. Deutschen Bundestag die zweite der drei Wahlen, zu denen die Nordrhein-Westfalen 2009 aufgerufen waren. Am Tag der nordrhein-westfälischen Kommunalwahl fanden im Saarland, in Sachsen und in Thüringen Landtagswahlen statt. .. weiterlesen

Zahlen und Fakten zur Politik in Dortmund

Der Artikel Zahlen und Fakten zur Politik in Dortmund enthält statistische und historische Angaben zur Politik in Dortmund. .. weiterlesen

Kommunalwahl in Essen 2009

Die Kommunalwahl in Essen 2009 fand im Rahmen der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2009 am 30. August 2009 statt. Bei der Wahl hat jeder Essener ab 16 Jahren, der Bürger eines EU-Staates ist, drei Stimmen: Eine Stimme für die Wahl des Oberbürgermeisters, eine Stimme für den Rat der Stadt Essen und eine Stimme für die Bezirksvertretung seines Stadtbezirks. In der kreisfreien Stadt Essen hatten in der 14. Sitzungsperiode des Rates neun Parteien und drei Wählergruppen Mandate im Rat oder den Bezirksvertretungen. Auf Grund seiner Größe steht Essen ein Stadtrat mit mindestens 82 Volksvertretern zu. .. weiterlesen

Liste der politischen Parteien in Deutschland

Diese Liste der politischen Parteien in Deutschland verzeichnet die in Deutschland aktiven politischen Parteien und Wählervereinigungen. .. weiterlesen

Bottrop

Die kreisfreie Großstadt Bottrop [ˈbɔtrɔp] liegt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Mit rund 118.000 Einwohnern ist sie nach Remscheid die zweitkleinste kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen. Verwaltungsmäßig gehört sie zum Regierungsbezirk Münster. Sie ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe und im Regionalverband Ruhr. .. weiterlesen