Deutsche Familie in Deutsch-Südwestafrika


Autor/Urheber:
Barbara Horn (mit Selbstauslöser) *1889 gest. 1939
Größe:
1182 x 1779 Pixel (913689 Bytes)
Beschreibung:
Sergeant der Ksl. Landespolizei von Deutsch-Südwestafrika / Unteroffizier der Kavallerie Lorenz Horn (geb. 1880 Gärtenroth bei Kulmbach - gest. 1956 in Simmelsdorf/Hüttenbach) mit Ehefrau Barbara Horn (geb. 1889 in Plech, gest. 1939 in Hüttenbach) und Kindern Hans (geb. Nov. 1911, gest. 1958) und Käthe (geb. Oktober 1909, gest. 1995). Aufnahme 1913/14 beim Wohnhaus auf dem Farmgebiet Fahlgras (Vaalgras) bei Asab, Deutsch-Südwestafrika. Lorenz Horn: 12.11.1907 Probezeit zur Landespolizei, am 23. o. 25.08.1908 als Sergeant vertraglich bei der Schutzpolizei Dt. S.W. Afrika angenommen. (Dienstzeit formal bis 30.03.1920). Zunächst Polizeistation Gelwater südlich Gibeon/westlich Asab (1908-1912), 1912 wurde die Polizeistation in das wenige Kilometer östlich gelegene Fahlgras (Vaalgras) verlegt. Ehefrau Barbara Horn (geb. Konrad) war Lorenz Horn nach dessen Heimaturlaub 1908 auf eigene Faust aus Dtl. gefolgt, Heirat 1909 in Swakopmund. Vgl. File:Kavallerie Wk I.jpg
Lizenz:
Public domain
Credit:
Benutzer Superikonoskop (Erbe und Inhaber eventueller Urheberechte)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Apr 2024 10:19:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Deutsch-Südwestafrika

Deutsch-Südwestafrika war von 1884 bis 1915 als Schutzgebiet eine deutsche Kolonie auf dem Gebiet des heutigen Staates Namibia. Mit einer Fläche von 835.100 km² war es ungefähr anderthalbmal so groß wie das Deutsche Kaiserreich. Deutsch-Südwestafrika war die einzige der deutschen Kolonien, in der sich eine nennenswerte Anzahl deutscher Siedler niederließ. .. weiterlesen