Declaration 1939


Autor/Urheber:
German and Czechoslovakia governments
Größe:
400 x 576 Pixel (219408 Bytes)
Beschreibung:
Die Proklamation aus dem 15. März 1939.

Der Führer und Reichskanzler hat heute in Gegenwart des Reichsministers des Auswärtigen von Ribbentrop den tschechoslowakischen Staatspräsidenten Dr. Hacha und den tschechoslowakischen Außenminister Dr. Chwalkowsky auf deren Wunsch in Berlin empfangen. Bei der Zusammenkunft ist die durch die Vorgänge der letzten Wochen auf dem bisherigen tschechoslowakischen Staatsgebiet entstandene ernste Lage in voller Offenheit einer Prüfung unterzogen worden. Auf beiden Seiten ist übereinstimmend die Überzeugung zum Ausdruck gebracht worden, daß das Ziel aller Bemühungen die Sicherung von Ruhe, Ordnung und Frieden in diesem Teile Mitteleuropas sein müsse. Der tschechoslowakische Staatspräsident hat erklärt, daß er, um diesem Ziele zu dienen und um eine endgültige Befriedung zu erreichen, das Schicksal des tschechischen Volkes und Landes vertrauensvoll in die Hände des Führers des Deutschen Reiches legt. Der Führer hat diese Erklärung angenommen und seinem Entschlusse Ausdruck gegeben, daß er das tschechische Volk unter den Schutz des Deutschen Reiches nehmen und ihm eine seiner Eigenart gemäße autonome Entwicklung seines völkischen Lebens gewährleisten wird.

Zu Urkund dessen ist dieses Schriftstück in doppelter Ausfertigung unterzeichnet worden.

Berlin, den 15. März 1939.

die Unterschriften Adolf Hitler, Ribbentrop, Dr. E. Hacha, Dr. Chvalkovsky
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 May 2024 00:42:02 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-2004-1202-505 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1969-065-26 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-58507-003 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F051623-0206 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Tschecho-Slowakische Republik

Tschecho-Slowakische Republik bzw. Tschecho-Slowakei bezeichnet den um das Sudetenland, die Südslowakei und das Olsagebiet verkleinerten tschechoslowakischen Staat, der für 170 Tage vom 30. September 1938 bis zum 16. März 1939 existierte. .. weiterlesen

Emil Hácha

Emil Hácha war ein tschechischer Jurist, Politiker, Lyriker, Übersetzer und gewählter Präsident der Tschecho-Slowakischen Republik (1938–1939). Mit der Errichtung des Protektorats Böhmen und Mähren zum 15. März 1939 wurde er zum Oberhaupt der formal autonomen Verwaltung dieses Gebiets des Großdeutschen Reiches bestimmt. Als Staatspräsident amtierte Hácha bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 1945. .. weiterlesen