DanielPatrickMoynihan


Autor/Urheber:
U.S. Congress
Größe:
177 x 225 Pixel (14730 Bytes)
Beschreibung:
Pat Moynihan
Kommentar zur Lizenz:
PD-LAYOUT; PD-USGOV.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 22:23:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Daniel Patrick Moynihan

Daniel Patrick Moynihan, auch Pat oder Dan genannt, war Soziologe, US-Senator für den Staat New York und Botschafter. Er gehörte der Demokratischen Partei an. Moynihan wurde 1976 zum ersten Mal in den US-Senat gewählt und 1982, 1988 und 1994 wiedergewählt. Vor seiner Zeit im Senat war er Mitarbeiter von John F. Kennedy, Lyndon B. Johnson, Richard Nixon und Gerald Ford. Er galt als der "erste neokonservative Intellektuelle, der in ein öffentliches Amt gewählt wurde". .. weiterlesen

Liste der Ständigen Vertreter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen

Der Ständige Vertreter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen vertritt die Interessen der Vereinigten Staaten im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen und während der Plenarsitzungen der UNO-Vollversammlung. Dies ist lediglich dann nicht der Fall, wenn ein höherrangiger politischer Vertreter der USA bei den entsprechenden Sitzungen anwesend ist. .. weiterlesen

Armut

Armut bezeichnet im materiellen Sinn in der Wirtschaftspolitik und Wirtschaftswissenschaft primär die mangelnde Befriedigung der Grundbedürfnisse. Der Geldmangel ist hingegen nicht zwangsläufig mit Armut gleichzusetzen, sofern Subsistenzstrategien vorhanden sind, mit denen die Bedürfnisse anderweitig gedeckt werden können. Stärker auf den Mangel an finanziellen Mitteln bezogen ist der bisweilen synonym verwendete Begriff der Mittellosigkeit. .. weiterlesen

Liste der Counselor to the President

Die Liste der Counselor to the President verzeichnet alle Amtsinhaber seit 1969. Den Titel tragen hochrangige politische Berater des Präsidenten der Vereinigten Staaten als Mitglieder des Executive Office. .. weiterlesen

Affirmative Action

Affirmative Action, deutsch auch positive Diskriminierung, bezeichnet gesellschaftspolitische Maßnahmen, die der negativen Diskriminierung sozialer Gruppen durch gezielte Vorteilsgewährung entgegenwirken sollen. „Affirmativ“ in diesem Sinne bedeutet die besondere Bestätigung, Förderung und Unterstützung solcher Gruppen. Die Vorgehensweise ist umstritten, weil sie Kritikern zufolge bestehende Diskriminierung durch erneute, entgegengesetzte Diskriminierung ersetze. .. weiterlesen

Klimapolitik

Die Klimapolitik umfasst einerseits sämtliche politischen Maßnahmen, die darauf abzielen, die globale Erwärmung zu begrenzen, und andererseits die Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen der globalen Erwärmung. Klimapolitik ist Teil der Umweltpolitik, die aber nur dann erfolgreich sein kann, wenn sie mit weltweiten Strategien betrieben wird. Ihr Erfolg hängt sowohl von der Bereitschaft der einzelnen Staaten zur internationalen Zusammenarbeit als auch von nationalem und lokalem Handeln ab. .. weiterlesen

26. März

Der 26. März ist der 85. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 280 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen