DSCI0062 Blockupy 2014 EZB Farbbeutel


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4320 x 3240 Pixel (3502109 Bytes)
Beschreibung:
Blockupy 2014 Demonstranten werfen Farbbeutel auf den Neubau der EZB
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 19 Sep 2023 16:42:43 GMT

Relevante Bilder

(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0

Relevante Artikel

Blockupy

Blockupy bezeichnet ein linkspolitisches, kapitalismuskritisches bis antikapitalistisches und globalisierungskritisches Netzwerk aus mehreren Organisationen, dessen Name sich von seinem Vorhaben einer Blockade und von der Occupy-Bewegung ableitet. Wegen der vielen beteiligten Gruppierungen ist eine eindeutige politische Zuordnung schwer möglich. Der räumliche Schwerpunkt liegt in Frankfurt am Main. .. weiterlesen

Proteste gegen die Eröffnung des Neubaus der Europäischen Zentralbank

Die Proteste gegen die Eröffnung des Neubaus der Europäischen Zentralbank am 18. März 2015 in Frankfurt am Main waren im Wesentlichen durch das linkspolitische Bündnis Blockupy initiiert und wurden von schweren Ausschreitungen einiger Hundert militanter Demonstranten begleitet, bei denen mindestens 150 Personen verletzt wurden. 26 Demonstranten wurden festgenommen. Eine am selben Tag stattfindende Demonstration auf dem Römerberg mit 17.000 bis 20.000 Teilnehmern verlief hingegen friedlich. Blockupy hatte bereits 2012 und 2013 Aktionstage am Eurotower mit dem Ziel durchgeführt, das Tagesgeschäft der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main zu stören und gegen die europäische Finanzpolitik, insbesondere die Austeritätspolitik der Troika im Hinblick auf die Eurokrise und die griechische Staatsschuldenkrise zu protestieren. .. weiterlesen