DGS Katze-Baum Beispielsatz

(c) jan d, CC BY 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
854 x 480 Pixel (753982 Bytes)
Beschreibung:
DGS-Fremdsprach-Lernerin auf L2-Niveau

Lautsprachliche Entsprechung, verschriftlicht: „Die Katze läuft zu einem Baum, klettert dem Baum hoch und setzt sich in den Baum. Da kommt plötzlich ein Hund und läuft auf den Baum zu. Die Katze läuft schnell den Baum herrunter und läuft weg.“

Die aktuellen Gebärden wurden in den Untertiteln des Videos verschriftlicht. Es kann helfen, das Video langsamer abzupielen, damit die Verschriftlichung leichter lesbar ist.

Eine Transkription zu GebärdenSchrift wäre möglich, ist aber momentan noch nicht vorhaben.

Das Beispiel zeigt mehrfach die Nutzung von Substitution: Ein Akteur wird definiert ("Katze") und dann durch eine andere Gebärde angezeigt und ersetzt. Mit dieser anderen Gebärde werden dann Aktionen ("Katze läuft") gezeigt. (Dieses Muster wird auch "Classifier" genannt, siehe "American Sign Language: A Teacher's Resource Text On Grammar and Culture" (Baker-Shenk, Charlotte Lee.); die im Beispiel gezeigte Gebärdende nutzte aber den Begriff "Substitution")
Lizenz:
Credit:
YouTube: DGS Katze-Baum Beispielsatz – Archivierte Versionen ansehen/speichern auf archive.org und archive.today
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Jan 2024 13:01:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Deutsche Gebärdensprache

Die Deutsche Gebärdensprache, abgekürzt DGS, ist die visuell-manuelle Sprache, mit der vor allem gehörlose und schwerhörige Personen in Deutschland, Belgien und Luxemburg untereinander und mit Hörenden kommunizieren. Die Wörter der Sprache nennen sich Gebärden. .. weiterlesen