DEU Münster COA


Größe:
719 x 896 Pixel (1082 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 09:58:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wappen von Münster

Die Stadt Münster in Westfalen führt neben ihrem Wappen auch Siegel und Flagge. Das Wappen zählt zu einem der ältesten, die in Deutschland in Gebrauch sind, und enthält daher auch einige Besonderheiten. .. weiterlesen

Münster

Die kreisfreie Stadt Münster in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen. Von 1815 bis 1946 war Münster Hauptstadt der preußischen Provinz Westfalen. Die Stadt an der Münsterschen Aa liegt zwischen dem Ruhrgebiet und Osnabrück im Zentrum des Münsterlandes und ist als zwanzigstgrößte Stadt Deutschlands eines der Oberzentren des Landes Nordrhein-Westfalen. .. weiterlesen

Amelsbüren

Amelsbüren ist der südlichste Stadtteil von Münster in Westfalen und noch stark landwirtschaftlich geprägt. Er hat 6.393 Einwohner und liegt im Stadtbezirk Hiltrup .. weiterlesen

Handorf (Münster)

Handorf ist ein Stadtteil von Münster in Westfalen im Stadtbezirk Ost. Er hat eine lange Geschichte, wie z. B. die mittelalterliche Burganlage Haskenau an der Mündung der Werse in die Ems zeigt. Aufgrund seiner Lage an der Werse war Handorf im 19./20. Jahrhundert ein beliebter Ausflugsort und wurde früher als Dorf der großen Kaffeekannen bezeichnet. Inzwischen hat sich Handorf zu einer Schlafstadt von Münster gewandelt, die mit ihren zahlreichen Einfamilienhäusern im Grünen vor allem bei Familien mit Kindern beliebt ist. In Handorf haben in den letzten Jahren viele traditionsreiche Kaffeewirtschaften geschlossen, ohne dass Ersatz hinzugekommen wäre. .. weiterlesen

Rieselfelder Münster

Die Rieselfelder Münster sind ein Europäisches Vogelschutzgebiet auf dem Gebiet ehemaliger Verrieselungsflächen für die Abwässer der westfälischen Stadt Münster. Es gehört zum Natura-2000-Schutzgebietsnetz und trägt die Kennung DE-3911-401. Es bietet vielen bedrohten Vogelarten eine Zuflucht und ist gleichzeitig ein beliebtes Ausflugsziel für die Münsteraner Bevölkerung. Es befindet sich nördlich des Stadtteils Coerde. Die gesamte Fläche beträgt ca. 4,3 km². .. weiterlesen

Nienberge

Nienberge ist ein heute überwiegend von Wohngebieten geprägter Stadtteil im Norden des Stadtbezirks West von Münster. .. weiterlesen

Münster-Altstadt

Die Altstadt von Münster, der bedeutendsten Handels- und Bischofsstadt in Westfalen seit dem Hochmittelalter, ist der historische Stadtkern innerhalb des Promenadenrings. Er ist durch diesen deutlich abgegrenzt, weil die Stadt jahrhundertelang stark befestigt und sogar zur barocken Festung ausgebaut worden war. Bei der Beseitigung der Mauern und Gräben wurde dieser Grüngürtel angelegt. Das Gebiet innerhalb des Promenadenrings ist gleichzusetzen mit dem heutigen Teilbereich 1 Münster-Altstadt des großen Stadtbezirks Münster-Mitte. Dieses Altstadtgebiet wurde im Zweiten Weltkrieg fast total zerstört, aber so wiederaufgebaut, dass es ein attraktives und lebendiges Zentrum der Stadt Münster und des Münsterlandes geblieben ist. .. weiterlesen