DEU Loevenich COA


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
462 x 496 Pixel (2015 Bytes)
Beschreibung:
Wappen der ehemaligen Gemeinde Lövenich seit 1975 Stadtteil von Köln: „In Silber (Weiß) ein aufrechter schwarzer Pfeil zwischen zwei schwarzen Schilden; vorn ein schwebendes silbernes (weißes) Malteserkreuz, hinten ein schwebendes silbernes (weißes) Antoniuskreuz.“
Das Wappen wuirde 1937 vom Oberpräsidenten der Rheinprovinz genehmigt. Es zeigt die Symbole der Schutzpatrone der ehemaligen Gemeinden, Malteserkreuz (Lövenich), Pfeil (Königsdorf) und Antoniuskreuz (Junkersdorf)
Lizenz:
Public domain
Credit:
This image is taken from www.ngw.nl Heraldry of the World
an international civic heraldry site by Ralf Hartemink. ngw.nl/heraldrywiki/index.php?title=Lövenich

Stadler, Klemens; Deutsche Wappen - Bundesrepublik Deutschland. Angelsachsen Verlag, 1972, Band 7 S. 66.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 27 Apr 2024 19:31:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lövenich (Köln)

Der Stadtteil Lövenich liegt am westlichen Stadtrand von Köln im Stadtbezirk Lindenthal. .. weiterlesen

Landkreis Köln

Der Landkreis Köln war von 1816 bis 1974 ein Kreis im Regierungsbezirk Köln. Mit diesem gehörte er zunächst zur preußischen Provinz Jülich-Kleve-Berg, seit 1822 zur Rheinprovinz und seit 1946 zu Nordrhein-Westfalen. Das ehemalige Kreisgebiet gehört heute zum Rhein-Erft-Kreis und zur Stadt Köln. .. weiterlesen