DEU Bad Freienwalde COA


Größe:
512 x 598 Pixel (40304 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Apr 2024 20:26:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bad Freienwalde (Oder)

Bad Freienwalde (Oder) (bis 1925 Freienwalde, 1925–1994 Bad Freienwalde) ist eine Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg und staatlich anerkanntes Moorheilbad sowie nördliches Zentrum der Märkischen Schweiz. .. weiterlesen

Karl-Marx-Straße (Bad Freienwalde)

Die Karl-Marx-Straße ist eine Straße in Bad Freienwalde (Oder). In der Straße sind fünf Häuser denkmalgeschützt. Eine genaue Aufstellung der denkmalgeschützten Häuser befindet sich in der Liste der Baudenkmale in Bad Freienwalde (Oder). .. weiterlesen

Neutornow (Bad Freienwalde (Oder))

Neutornow ist ein Straßendorf und ein Wohnplatz des Ortsteils Schiffmühle der Stadt Bad Freienwalde (Oder) in Brandenburg. Der Ort liegt auf der Insel Neuenhagen an einem Nebenarm der Alten Oder. .. weiterlesen

Zuckerfabrik (Bad Freienwalde (Oder))

Zuckerfabrik ist ein bewohnter Gemeindeteil im Ortsteil Altranft der amtsfreien Stadt Bad Freienwalde (Oder) im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg. .. weiterlesen

Sonnenburg (Bad Freienwalde (Oder))

Sonnenburg ist ein bewohnter Stadtteil der Stadt Bad Freienwalde (Oder) im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg). Bis Anfang des 17. Jahrhunderts stand hier ein Schloss der von Uchtenhagen, das in der darauf folgenden Zeit verfiel. Dabei lag auch ein Wirtschaftshof, der 1618 nach dem Übergang der von Uchtenhagenschen Güter in landesherrlichen Besitz in ein Vorwerk des Amtes Freienwalde umgewandelt wurde. Aus diesem Wirtschaftshof bzw. Vorwerk entstand der heutige Ort, der von 1929 bis zu seiner Eingemeindung in die Stadt Bad Freienwalde (Oder) im Jahre 1957 eine selbständige Gemeinde war. .. weiterlesen

Neuenhagen (Bad Freienwalde (Oder))

Neuenhagen ist ein Dorf auf der Insel Neuenhagen im Landkreis Märkisch-Oderland. Seit der Eingemeindung im Jahre 2003 ist Neuenhagen ein Ortsteil von Bad Freienwalde (Oder). .. weiterlesen

Berliner Straße (Bad Freienwalde)

Die Berliner Straße ist ein historisch entstandener Verkehrsweg in Bad Freienwalde (Oder). Erwähnenswert sind hier drei Baudenkmale sowie die nördlichsten Skisprungschanzen in Deutschland. .. weiterlesen