DBPB 1954 119 Jahrestag 20. Juli 1944


Autor/Urheber:
scanned by NobbiP
Größe:
720 x 840 Pixel (380525 Bytes)
Beschreibung:
Gedenkmarke zum gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944
Kommentar zur Lizenz:
Previous public domain rationale, no longer applicable
Public domain Diese Briefmarke wurde von der Deutschen Bundespost bzw. Deutschen Bundespost Berlin herausgegeben. Als amtliches Werk ist sie nach § 5 Abs. 1 UrhG gemeinfrei.

Deutsch | English | español | français | македонски | polski | +/−


Lizenz:
Public domain
Credit:
scanned by NobbiP
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 02 Jun 2024 18:01:12 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1972-025-12 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-079-02 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 136-B3516 / Tellgmann, Gustav / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, Bild 151-12-16 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Attentat vom 20. Juli 1944

Das Attentat vom 20. Juli 1944 war der bedeutendste Umsturzversuch des militärischen Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus. Als Voraussetzung für einen Machtwechsel, auch unter dem Gesichtspunkt des „Eides auf den Führer“, galt den Verschwörern die Tötung Adolf Hitlers. Hitler überlebte jedoch die Explosion der am 20. Juli 1944 im Führerhauptquartier Wolfsschanze von Claus Schenk Graf von Stauffenberg deponierten Sprengladung mit leichten Verletzungen. .. weiterlesen

Briefmarken-Jahrgang 1954 der Deutschen Post Berlin

Der Briefmarken-Jahrgang 1954 der Deutschen Post Berlin umfasste acht Sondermarken. Die Dauermarken der Serie Berliner Bauten wurde in diesem Jahr um vier Werte ergänzt, der Wert zu 4 Pfennig zählt philatelistisch jedoch zum Ausgabejahr 1953. .. weiterlesen