D-A-Wettbewerber-EVU


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1814 x 2105 Pixel (1276791 Bytes)
Beschreibung:
Die Karte zeigt regelmäßig und eigenwirtschaftlich bediente Linien des Schienenpersonenfernverkehrs (SPFV) durch Unternehmen des privaten Sektors von und nach Zentraleuropa. Die Linien werden im freien Wettbewerb und eigenwirtschaftlich von den jeweiligen Unternehmen gefahren.

Diese Linien des privat organisierten SPFV werden ggf. im Wettbewerb zu denen von Unternehmen des öffentlichen Sektors (Staat, Region, Kreis, Kanton, Gemeinde, Stadt, Bundesland, Wojewodschaft, etc...) betrieben. Dabei werden auch deren vollständig oder in der Mehrheit gehörenden Tochterunternehmen dem öffentlichen Sektor zugerechnet (als Beispiel: Arriva plc gehört zu 100% dem deutschen Staatsunternehmen DB AG und operiert überall in Europa außer in Deutschland; Linien dieses Unternehmens der DB AG und dessen mehrheitliche oder vollständige Tochterunternehmen werden ebensowenig in der Karte aufgeführt wie die Linien der DB AG selbst). Ebenfalls nicht in der Karte enthalten sind (i.) Charter / Sonderzüge, (ii.) Autoreisezüge, die die Mitnahme von Passagieren ohne Auto oder Motorrad nicht vorsehen, (iii.) Linien, für die von der öffentlichen Hand Konzessionen vergeben wurden und deren Betrieb dadurch subventioniert sind - sowie letztendlich jedwede Form eines Schienenpersonennahverkehrs.

Saisonale Angebote werden ebenso gezeigt wie ganzjährige Angebote. Die Frequenz des Angebots reicht (auch bei den saisonalen Angeboten) von minimal einer Verbindung die Woche bis hin zu mehreren Verbindungen je Tag. Die verschiendenen Linien sind durch unterschiedliche Farben unterschieden, gefahrene Abzweigungen von den Hauptlinien werden mit derselben Farbe ausgezeichnet wie die Hauptlinie. Für nähere Details siehe die Legende.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 May 2024 10:38:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Transdev Sachsen-Anhalt

Die Transdev Sachsen-Anhalt GmbH ist ein Eisenbahnunternehmen, das von Dezember 2005 bis Dezember 2018 unter dem Namen HEX (HarzElbeExpress) die Beförderungsleistungen im Personenverkehr des Nordharznetzes erbrachte. .. weiterlesen

Berlin-Night-Express

Der Berlin-Night-Express ist seit dem Jahr 2000 eine regelmäßige und privat betriebene saisonale Nachtzugverbindung zwischen Schweden und Deutschland. Der Zug verkehrte in den Sommermonaten täglich sowie an langen Wochenenden im Frühjahr zwischen Berlin Hauptbahnhof über die Ostsee-Fährverbindung nach Malmö. Die Relation wurde gemeinsam von der deutschen Georg Verkehrsorganisation und Transdev unter dem Markennamen Snälltåget betrieben. Seit 2019 ist Transdev alleiniges EVU und betreibt den Zug sowie weitere innerschwedische Verbindungen unter dem Namen Snälltåget. Nach einer pandemiebedingten Pause im Jahr 2020 verkehrt der Zug im Sommer 2021 neu von Stockholm über Malmö und die Beltbrücken nach Hamburg und weiter nach Berlin. .. weiterlesen

Leo Express

Leo Express a.s. ist ein privates tschechisches Transportunternehmen, das hälftig zum staatlichen spanischen Eisenbahnverkehrsunternehmen RENFE gehört. Die Geschäftsfelder liegen dabei im Transport von Personen auf der Schiene sowie auf der Straße mit Bussen und Minibussen und dem Carsharing. Die Gesellschaft fungiert in Tschechien als Eisenbahnverkehrsunternehmen und als Fernbusunternehmen; angeschlossen sind über Mehrheitsbeteiligungen die Unternehmen Leo Express Transportation Inc. (USA), Leo Express Tenders s.r.o. (Slowakei), Leo Express Slovensko s.r.o. (Slowakei), Leo Express Polska Sp z.o.o. (Polen) und Smile Car a.s. (Tschechien). .. weiterlesen

Regiojet

Regiojet Pool a.s. ist ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen in Tschechien mit Sitz in Brünn. Es ist ein Tochterunternehmen von Student Agency in Kooperation mit Keolis. Das Unternehmen bietet auch Linienfernbusreisen an und ist auf der Strecke Berlin–Dresden–Prag auch in Deutschland vertreten. Am 10. Dezember 2017 wurde der Fernverkehr auf die Relation Wien–Brünn–Prag ausgeweitet, womit Regiojet auch Verbindungen in Österreich anbietet. .. weiterlesen

Schienenpersonenfernverkehr

Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) ist die Beförderung von Reisenden über längere Strecken (Fernverkehr) mit Eisenbahn-Zügen, Fernzug, Fernverkehrszug oder Langstreckenzug genannt. Das Gegenstück für kürzere Entfernungen ist der Schienenpersonennahverkehr (SPNV). .. weiterlesen

Westbahn (Unternehmen)

Das Unternehmen Westbahn ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen und betreibt Personenfernverkehr zwischen Wien, Salzburg und München respektive Bregenz. Aktiv am Markt ist das Unternehmen seit Dezember 2011, als zwischen Wien und Salzburg auf der namensgleichen Strecke gestartet wurde. .. weiterlesen

Bahntouristikexpress

BahnTouristikExpress GmbH (BTE) ist ein deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Nürnberg und verfügt über eigene Schienenfahrzeuge, Gebäude sowie Gleisanlagen am Nürnberger Hauptbahnhof. .. weiterlesen