Cyprinus carpio GLERL 1


Größe:
800 x 354 Pixel (72352 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 23 May 2024 15:29:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Luftatmung bei Knochenfischen

Luftatmung bei Knochenfischen ist die Aufnahme atmosphärischer Luft durch Knochenfische (Osteichthyes). Alle Knochenfische besitzen Kiemen zur Atmung in Wasser. Luftatmung entwickelten mindestens 60 getrennte Linien der Knochenfische. Die Luftatmung kann die Kiemenatmung unterstützen oder zeitweise ersetzen. Sie kann obligat (zwingend) oder fakultativ (wahlweise) ausgeübt werden. Bei einigen Fischen kann die Luftatmung auf bestimmte Lebensabschnitte beschränkt sein. Einige Gruppen besitzen sogar drei Atemsysteme: Kiemen, Hautatmung und Luftatmung über ein spezielles Organ. .. weiterlesen

Sage vom Hecht im Kaiserwoog

Die Sage vom Hecht im Kaiserwoog kündet von einem angeblichen Geschehnis, das sich 1497, im ausgehenden Mittelalter, in der damals kurpfälzischen Stadt Lautern, heute Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz), zugetragen haben soll. Dort soll in einem Kaiserwoog genannten See ein uralter, riesiger Hecht gefangen worden sein, der einen Ring mit griechischer Inschrift getragen habe. Der überlieferte Wortlaut besagt, dass Kaiser Friedrich II. den Hecht eigenhändig im Jahr 1230 – das heißt 267 Jahre zuvor – als ersten Fisch in den See gesetzt habe. .. weiterlesen

Karpfen

Der Karpfen ist eine der bekanntesten europäischen Fischarten und als Typusart der Gattung Cyprinus sowohl im Deutschen als auch in der Fachsprache Namensgeber der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae), der Überfamilie der Karpfenfischähnlichen (Cyprinoidei) und der Ordnung der Karpfenartigen (Cypriniformes). Er ist seit der Antike ein beliebter Speisefisch, der häufig in Fischteichen angezogen wird und dazu auch in zahlreichen Ländern weltweit eingeführt wurde, wo er teilweise als invasive Art auftritt. Der Wildbestand gilt dagegen heute als bedroht. .. weiterlesen