Cross-country skiing Schwedentritt


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2197 x 1260 Pixel (1767951 Bytes)
Beschreibung:
Langlauf (Skating-Stil) auf der Loipe Schwedentritt, Einsiedeln, Schweiz
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 08 Mar 2024 18:42:07 GMT

Relevante Bilder

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) Pierre-Yves Beaudouin / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0
© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0
© Guillaume Piolle, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Skilanglauf

Skilanglauf ist eine Art des Skifahrens sowie eine nordische Wintersportart, bei der man auf Ski nicht nur hangabwärts gleitet, sondern sich durch Rückstoß auch horizontal oder bergauf auf dem Schnee bewegt. Meist werden speziell präparierte Loipen benutzt. .. weiterlesen

Skating-Technik

Die Skating-Technik ist ein Stil des Skilanglaufs, bei dem der Beinabstoß unter Verwendung des Schlittschuhschritts erfolgt. Dieser Stil hat sich als revolutionäre Entwicklung des Skilanglaufs seit Mitte der 1980er-Jahre etabliert und ermöglicht gegenüber dem klassischen Stil eine schnellere Fortbewegung. Seit 1985 werden internationale Wettkämpfe getrennt in der klassischen und in der freien Technik durchgeführt, wobei bei Wettbewerben mit freier Technik die Skating-Technik angewandt wird. .. weiterlesen

Liste von Sportarten

Dies ist eine Liste von Sportarten, die alphabetisch geordnet sind. .. weiterlesen