Croatia location map


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1097 x 1062 Pixel (491312 Bytes)
Beschreibung:
Positionskarte von Kroatien
Lizenz:
Credit:
own work, using United States National Imagery and Mapping Agency data
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 19 Apr 2024 22:32:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Istrien-Cup 2015

Der Istrien-Cup 2015 war die 3. Ausspielung des seit 2013 ausgetragenen Frauenfußball-Einladungsturniers für Nationalmannschaften und fand vom 4. bis 11. März 2015 an verschiedenen Spielorten in Kroatien statt. Das Turnier lief parallel zum Algarve- und Zypern-Cup an denen aber stärkere Mannschaften teilnahmen. Lediglich ein Teilnehmer des Istrien-Cups, die Mannschaft aus Costa Rica konnte sich für die WM 2015 qualifizieren, WM-Teilnehmer Frankreich ließ aber seine B-Mannschaft teilnehmen während die A-Mannschaft am Algarve-Cup teilnahm. Beide trafen in Gruppe C aufeinander. Für Costa Rica – einziger nichteuropäischer Teilnehmer – waren es die ersten Spiele in Europa und gegen europäische Mannschaften. .. weiterlesen

Kvarner-Bucht

Die Kvarner-Bucht ist eine Bucht an der oberen Adria in Kroatien. .. weiterlesen

Narona

Narona war eine antike Handelsstadt und römische Kolonie im antiken Dalmatia. Im frühen Mittelalter wurde die Stadt zerstört und verlassen. Die römisch-katholische Kirche vergibt Narona bzw. den Titel episcopus Naronensis als Titularbistum. .. weiterlesen

Liste der Länderspiele der kroatischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der kroatischen Fußballnationalmannschaft der Männer. .. weiterlesen

Handball-Europameisterschaft der Männer 2018

Die 13. Handball-Europameisterschaft der Männer wurde vom 12. bis 28. Januar 2018 in Kroatien ausgetragen. Nach 2000 war es die zweite Handball-EM, die in diesem Land ausgetragen wurde. Veranstalter war die Europäische Handballföderation (EHF). Europameister wurde Spanien mit einem 29:23-Finalsieg über Schweden. .. weiterlesen

Nationalpark Plitvicer Seen

Der Nationalpark Plitvicer Seen [ˌplɪtvɪt͡sɐ ˈzeːən] ist der flächenmäßig größte Nationalpark Kroatiens und zugleich auch der älteste Nationalpark Südosteuropas. Er wurde 1949 gegründet und befindet sich im hügeligen Karstgebiet Mittelkroatiens unweit der Grenze zu Bosnien und Herzegowina, direkt an einer wichtigen Nord-Süd-Straßenverbindung, die das Landesinnere Kroatiens mit der mediterranen Küstengegend verbindet. Das geschützte Nationalparkgebiet umfasst 296,85 Quadratkilometer. Davon entfallen etwa 90 Prozent auf die Gespanschaft Lika-Senj und etwa 10 Prozent auf die Gespanschaft Karlovac. Die Plitvicer Seen wurden 1979 als eines der ersten Naturdenkmäler weltweit in das UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen. Die Nationalparkverwaltung zählt jährlich etwa eine Million Besucher. Der Eintritt ist gebührenpflichtig. Es gelten strikte Verhaltensvorschriften. .. weiterlesen

Nationalpark Risnjak

Der Nationalpark Risnjak wurde am 15. September 1959 zum Nationalpark erklärt, die Gesamtfläche beträgt 6350 Hektar. Er befindet sich im Westteil des Gebirgslandes des Gorski kotar im Nordwesten Kroatiens. .. weiterlesen