Continental-continental convergence de


Autor/Urheber:

Original .gif: USGS
Original SVG version: Nefronus

Modified and translated (using Inkscape 0.92 and text editor): Gretarsson
Größe:
307 x 162 Pixel (53318 Bytes)
Beschreibung:
Kollision der kontinentalen Anteile zweier tektonischer Platten: Entstehung eines jungen Faltengebirges (z.B. Alpen, Himalaya)
Lizenz:
CC0
Credit:

Continental-continental convergence Fig21contcont.gif, modified according to

  • Fig. 11 in: C.J.S. Fourie, D. Johnson (2017): Analysis of the Geothermal Structures of Aliwal North, South Africa (Conference Paper). Power-Gen Africa 2017, Johannesburg, 18–20 July (ResearchGate)
  • Various figs. in: Yaoling Niu: Slab breakoff: a causal mechanism or pure convenience? Science Bulletin 62(7):456–461, doi:10.1016/j.scib.2017.03.015 (Open Access)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 Apr 2024 03:03:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Faltengebirge

Faltengebirge sind Gebirge, die entstehen, wenn mindestens zwei tektonische Platten der Erdkruste sich aufeinander zu bewegen und aufeinander Druck ausüben, was dazu führt, dass die Kruste in der Kontaktzone der beiden Platten verformt und emporgedrückt (aufgefaltet) wird (→ Gebirgsbildung). .. weiterlesen

Gebirgsbildung

Die Gebirgsbildung oder Orogenese wird durch tektonische Vorgänge verursacht, die durch die Kollision von Lithosphärenplatten erzeugt werden. .. weiterlesen