Coat of arms of Schwaderloch


Autor/Urheber:
diese Datei: Jwnabd
Größe:
520 x 585 Pixel (1681 Bytes)
Beschreibung:
Das Wappen der Schweizer Gemeinde Schwaderloch im Kanton Aargau.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer schweizerischen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Amtliche Werke wie Wappen sind gemeinfrei.

Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Die Verwendung öffentlicher Wappen und Zeichen ist durch das Bundesgesetz vom 21. Juni 2013 (232.21) und die Vollziehungsverordnung vom 2. September 2015 (232.211) geregelt. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen und Wappensatzung.


Deutsch | English | français | italiano | +/−

Lizenz:
Public domain
Credit:

Eigenes Werk

Staatsarchiv Aargau: Wappenregister Gemeinden Aargau. Stand 31.12.2007.
Farbgebung nach Vorgabe des Staatsarchivs Aargau:
Farbkarte, Wappen im Kanton Aargau mit Farbdefinitionen
Schwarz – RGB 0,0,0; Gelb – RGB 252,219,0; Rot – RGB 240,0,0; Grün – RGB 0,153,68
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 May 2024 14:33:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schwaderloch

Schwaderloch ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Laufenburg und liegt am Hochrhein an der Grenze zu Deutschland, im Nordosten der Region Fricktal. .. weiterlesen

Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz

Die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz ist eine nach Schweizer Auffassung 347 km ohne bzw. 363 km mit der Exklave Büsingen bzw. nach Auffassung Deutschlands 316 km lange politische Grenze in Mitteleuropa. Die Differenz hängt mit dem ungeklärten Grenzverlauf auf dem Obersee genannten Teil des Bodensees zusammen. .. weiterlesen

Gemeinden des Kantons Aargau

Der Kanton Aargau umfasst 197 politische Gemeinden, die im Aargau offiziell Einwohnergemeinden genannt werden. Hauptort ist Aarau. Bezirkshauptorte sind fett hervorgehoben. .. weiterlesen

Feuer (Heraldik)

Feuer wird in der Heraldik als gemeine Figur gebraucht, man spricht auch von Flamme, beflammt oder brennend. .. weiterlesen