Coat of arms of Hungary (1957-1990)


Autor/Urheber:
Größe:
1000 x 1180 Pixel (76738 Bytes)
Beschreibung:
Coat of arms of Hungary from 23 May 1957 to 11 July 1990.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia|communist
Credit:

Eigenes Werk

  • (23 May 1957). "1957. évi II. törvény a Magyar Népköztársaság Alkotmányának módosításáról.". Magyar Közlöny 13 (57): 329. (Wikisource)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 May 2024 22:27:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Staatswappen der Sowjetunion

Das von Wladimir Adrianow und Iwan Dubassow entwickelte Staatswappen der Sowjetunion wurde am 6. Juli 1923 durch die II. Sitzung des Zentralen Exekutivkomitees der Sowjetunion angenommen. Am 22. September 1923 wurde das Wappen endgültig vom Vorsitzenden des Präsidiums des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Abel Jenukidse, bestätigt. Die Verfassung der Sowjetunion, die vom II. Kongress der Sowjets am 31. Januar 1924 angenommen wurde, bestätigte das neue Wappen offiziell. Anfangs hatte es je drei Windungen des roten Bandes auf jeder Hälfte des Ährenkranzes. Auf je einer Windung stand der Text des Aufrufes aus dem Manifest der Kommunistischen Partei: „Proletarier aller Länder vereinigt Euch!“ übersetzt ins Russische und in weitere Sprachen. Die Formulierung im Artikel 70 lautete: „An der Spitze des Emblems ist ein fünfzackiger Roter Stern mit einem gelben Rand [...] Hammer und Sichel vor dem Erdball, Sonnenstrahlen eingerahmt durch Ähren mit einer Inschrift in den sechs Sprachen […]“. .. weiterlesen

Wappen Ungarns

Das Wappen Ungarns ist gespalten, heraldisch rechts das alte Wappen Ungarns (Altungarn), heraldisch links das neue Wappen (Neuungarn). Auf dem Wappenschild ruht die Stephanskrone. Vermutlich ist das neue Wappen aber älter. .. weiterlesen

Volksrepublik Ungarn

Die Volksrepublik Ungarn war ein sozialistischer Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1989 existierte. .. weiterlesen

Roter Stern

Der fünfzackige rote Stern wird oft als Symbol für die sozialistische bzw. kommunistische Weltanschauung wahrgenommen. Er solle den Menschen metaphorisch den Weg in die klassenlose Gesellschaft leuchten, wird aber auch als ein internationalistisches Symbol in der Arbeiterbewegung gedeutet, wobei die fünf Zacken für die fünf zivilisierten Kontinente stehen. .. weiterlesen