Coat of Arms of the Rheinland


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
421 x 479 Pixel (6036350 Bytes)
Beschreibung:
Coat of Arms of the Prussian Province of Rheinland
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk, using elements by Sodacan and Heralder
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 01 Jun 2024 13:38:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Flaggen und Wappen der Provinzen Preußens

Die Liste der Flaggen und Wappen der Provinzen Preußens zeigt die Flaggen und Wappen der preußischen Provinzen. Als bürgerliche Flagge (Landesfarben) wurden die Flaggen, wie unten abgebildet verwendet. Offizielle Flaggen zeigten zusätzlich das Wappen der Provinz im Zentrum. .. weiterlesen

Landeswappen des Saarlandes

Das Landeswappen zählt ebenso wie die Landesflagge zu den Hoheitszeichen des Saarlandes. Es wurde durch das Gesetz über das Wappen des Saarlandes vom 9. Juli 1956 mit Wirkung zum 1. Januar 1957, dem Datum des Beitrittes des Saarlandes zur Bundesrepublik Deutschland, eingeführt. Die Führung des Wappens ist den staatlichen Behörden des Saarlandes vorbehalten. Die Verwendung ohne Genehmigung ist eine Ordnungswidrigkeit. .. weiterlesen

Rheinprovinz

Die Rheinprovinz (auch Provinz Rheinland, Rheinpreußen oder Rheinlande genannt) war eine von 1822 bis 1945 bestehende Provinz Preußens am namensgebenden Rhein. Sie entstand 1822 als Fusion der Provinzen Jülich-Kleve-Berg und Großherzogtum Niederrhein und umfasste ursprünglich das Rheinland von Kleve bis Saarbrücken, später bis Trier. Infolge des Ersten Weltkriegs wurde das Saargebiet abgetrennt und die damaligen Landkreise Eupen und Malmedy an Belgien abgetreten. Nach dem Zweiten Weltkrieg fiel der nördliche, unter britischer Besatzung stehende Teil an das neugebildete Land Nordrhein-Westfalen und der französisch besetzte Süden an Rheinland-Pfalz. Der Landkreis Wetzlar, eine Exklave der Provinz, wurde Hessen zugeschlagen. .. weiterlesen

Liste der Wappen in Deutschland

Diese Liste beinhaltet die Länder- und Bundeswappen sowohl der Bundesrepublik Deutschland als auch die historischen Wappen der deutschen Länder. Die Navigationsleiste am Ende des Artikels führt zu den Listen der Wappen der einzelnen Länder. .. weiterlesen