Climate-tipping-points-interactions-de


Autor/Urheber:
CodeOne (blank map), DeWikiMan (additional elements)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2030 x 1398 Pixel (381463 Bytes)
Beschreibung:
vermutete Wechselwirkungen zwischen einigen Kippelemente im Klimasystem der Erde, nach Lenton et al. (2008) und Kriegler et al. (2009) (siehe "references")
Lizenz:
Credit:
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: WorldMap.svg
The content is based upon fig. 2 in Kriegler et al. (2009) and Lenton et al. (2008).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 31 Mar 2024 08:31:51 GMT

Relevante Bilder

(c) Tagesschau (ARD), CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Kippelemente im Erdklimasystem

Als Kippelement wird in der Erdsystemforschung ein großskaliger Bestandteil des Klima- oder allgemeiner des Erdsystems bezeichnet, der bereits durch geringe äußere Einflüsse in einen neuen Zustand versetzt werden kann, wenn er einen „Kipp-Punkt“ bzw. „Tipping-Point“ erreicht hat. Diese Änderungen können oft abrupt oder unumkehrbar sein. .. weiterlesen