Christus- und Garnisonkirche, Wilhelmshaven


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1120 x 1590 Pixel (225598 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 17 Apr 2024 10:24:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Christus- und Garnisonkirche (Wilhelmshaven)

Die evangelisch-lutherische Christus- und Garnisonkirche ist eine im neugotischen Baustil errichtete Kirche in Wilhelmshaven. Die ab 1869 erbaute Kirche wurde 1872 unter dem Namen Elisabethkirche eingeweiht. Sie diente als Marinegarnisonskirche der Marine im gerade neu gegründeten Wilhelmshaven. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche durch alliierte Bombenangriffe schwer beschädigt. 1959 wurde sie wieder eingeweiht und erhielt den Doppelnamen „Christus- und Garnisonkirche“, der an die ebenfalls im Zweiten Weltkrieg zerstörte Christuskirche der Kirchengemeinde erinnern soll. .. weiterlesen

Liste der Kirchen in der Landeskirche Oldenburg

Die Liste der Kirchen in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg ist nach Kirchen, Orten, Kirchengemeinden und Kirchenkreisen sortierbar. .. weiterlesen

Wilhelmshaven

Wilhelmshaven […ˈhaːfən] ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands. Sie liegt an der Nordwestküste des Jadebusens, einer etwa 190 km² großen Meeresbucht an der Nordsee. Die Mittelstadt hat 76.089 Einwohner und ist ein Oberzentrum. Seit 2006 gehört Wilhelmshaven zur Metropolregion Nordwest, einer von insgesamt zwölf europäischen Metropolregionen in Deutschland. .. weiterlesen