Herzog Ludwig X. von Bayern (1495-1545), Brustbild
label QS:Len,"Louis X, Duke of Bavaria"
label QS:Lde,"Herzog Ludwig X. von Bayern (1495-1545), Brustbild"


Autor/Urheber:
Größe:
336 x 470 Pixel (16713 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 01 Jun 2024 15:06:50 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ludwig X. (Bayern)

Ludwig X. von Bayern war als jüngerer Sohn 1508 wegen des Primogeniturgesetzes aus dem Jahr 1506 von der Nachfolge im Herzogtum Bayern ausgeschlossen, erlangte jedoch am 17. Februar 1514 von seinem älteren Bruder Herzog Wilhelm IV. die Mitregierung. Nach einem Streit einigten sich die Brüder auf eine neuerliche Teilung des Herzogtums, wodurch Ludwig X. ab 14. Oktober 1514 bis zu seinem Tod von Landshut aus ebenfalls selbständig als Herzog von Bayern regierte – allerdings nur in den Bezirken Landshut und Straubing. Er bewarb sich 1526 um die Wenzelskrone und 1530 um die Wahl zum Römisch-deutschen König, unterlag jedoch jeweils gegen Ferdinand I. Erzherzog von Österreich. Sein Tod 1545 markierte das endgültige Ende der Landesteilungen des Herzogtums Bayerns. .. weiterlesen

Christoph Stürgkh auf Plankenwarth

Christoph Stürgkh auf Plankenwarth war ein österreichischer Adeliger und Angehöriger des steiermärkischen Ritterstandes, Besitzer der Burg Plankenwarth und des Palais Stürgkh in Graz, der durch seine Ehe mit Virginia Kassandra Widmanstetter, zum Schwiegersohn des bedeutenden Humanisten, Diplomaten und Orientalisten Johann Albrecht Widmanstetter und zugleich in Schwägerschaft mit den ersten Adelsfamilien Europas kam. .. weiterlesen