Chiribiquete AJ11calabazos


Autor/Urheber:
Carlos Castaño Uribe
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1380 x 2207 Pixel (2623518 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2014012010014946
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
Email of author
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 08 Jan 2024 19:51:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Parque Nacional Natural Chiribiquete

Der Parque Nacional Natural Chiribiquete ist ein seit 2018 in seiner heutigen Ausdehnung bestehender kolumbianischer Nationalpark. Der ursprüngliche Park wurde 1989 gegründet. Er erstreckt sich am Äquator auf dem Gebiet der zwei Departamentos Caquetá und Guaviare. Ökologisch verbindet der Nationalpark mit der Orinoco-Savanne, den Anden, dem Bergland von Guayana und dem Amazonas vier sehr unterschiedliche Ökosysteme miteinander. Mit einer Fläche von 42.681 km² ist er der größte Tropennationalpark der Welt. Er wurde 2018 von der UNESCO als Welterbe anerkannt. .. weiterlesen

4. Jahrtausend v. Chr.

Das 4. Jahrtausend v. Chr. beschreibt den Zeitraum von 4000 v. Chr. bis 3000 v. Chr. Es brachte große Veränderungen im menschlichen Kulturgeschehen. In ihm erfolgte der Übergang zur Bronzezeit und die Einführung der Schrift. Es entstanden die Stadtstaaten von Sumer und das Königreich von Ägypten, die beide eine vorrangige Entwicklung nehmen sollten. Die Landwirtschaft breitete sich über weite Teile Eurasiens aus. Die Weltbevölkerung verdoppelte sich im Verlauf des Jahrtausends von 7 auf 14 Millionen Menschen. .. weiterlesen