Charles Laughton01


Autor/Urheber:
Größe:
2848 x 3648 Pixel (2860823 Bytes)
Beschreibung:
Portrait of Charles Laughton
Lizenz:
Public domain
Credit:
Dieses Bild ist unter der digitalen ID cph.3c31418 in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen Library of Congress abrufbar.
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 May 2024 14:20:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Charles Laughton

Charles Laughton [ˈlɔːtn̩] war ein zunächst britischer, ab 1950 US-amerikanischer Schauspieler sowie Regisseur bei Theater und Film. .. weiterlesen

Grammy Award for Best Audio Book, Narration, and Storytelling Recording

Der Grammy Award for Best Audio Book, Narration, and Storytelling Recording, auf deutsch „Grammy-Auszeichnung für die beste Hörbuch-, Erzählungs- und Storytelling-Aufnahme“, ist ein Musikpreis, der von der amerikanischen Recording Academy verliehen wird. Er wird seit 1959 mit unterschiedlichen Bezeichnungen für Tonaufzeichnungen von Reden, Dokumentationen, Theateraufführungen und Hörbüchern vergeben, bis 2022 zudem für Gedichte. .. weiterlesen

Die Nacht des Jägers

Die Nacht des Jägers ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1955, basierend auf dem Roman The Night of the Hunter des Autors Davis Grubb von 1953. Der Thriller, der oft dem Film noir zugerechnet wird, ist die einzige Regiearbeit des Schauspielers Charles Laughton bei einem Film. .. weiterlesen

Britischer Film

Der britische Film ist ein vielfältiger und wechselhafter Teil der internationalen Filmkultur. Während in den Anfangsjahren der Filmgeschichte Filmemacher aus Großbritannien entscheidenden Einfluss auf die technische und künstlerische Entwicklung des neuen Mediums nahmen, waren die folgenden Jahrzehnte immer wieder von Identitätskrisen des Filmwesens und wirtschaftlichen Krisen der Filmwirtschaft geprägt, die von einer zu starken Abhängigkeit vom US-amerikanischen Filmmarkt herrührten. .. weiterlesen

1. Juli

Der 1. Juli ist der 182. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 183 Tage bis zum Jahresende. Damit gehört der 1. Juli auf die Tage bezogen zur ersten Jahreshälfte, obwohl er von den Monaten her der zweiten Jahreshälfte zugerechnet wird. .. weiterlesen