Chariot terma Staatliche Antikensammlungen 1452


Autor/Urheber:
Euphiletos-Maler
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1571 x 2175 Pixel (1335876 Bytes)
Beschreibung:
Wagenrennen mit Vierergespann und Terma. Seite B von einer attischen schwarzfigurigen pseudo-panathenäischen Amphora, um 500 v.Chr. Aus Vulci.
Lizenz:
Credit:
MatthiasKabel, own work, 2006-01-28. Image renamed from Image:Greek vase with chariot race 500b C.jpg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Jun 2024 13:04:58 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R0418-0015 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Euphiletos-Maler

Der Euphiletos-Maler war ein attisch-schwarzfiguriger Vasenmaler. .. weiterlesen

Olympische Spiele der Antike

Die Olympischen Spiele der Antike waren ein bedeutendes Sportereignis der Antike und Bestandteil der Panhellenischen Spiele. Sie fanden alle vier Jahre nach Ablauf einer Olympiade statt, jeweils im Sommer. Der Austragungsort war der Heilige Hain von Olympia in der Landschaft Elis auf der Halbinsel Peloponnes. .. weiterlesen

Pferderennen

Pferderennen (Pferderennsport) ist ein Pferdesport, bei dem die Pferde so schnell wie möglich eine bestimmte Strecke zurücklegen müssen. Pferderennen gehören zu den ältesten (organisierten) Sportarten der Menschheit. Sie dienen primär der Zuchtauslese (Pferdezucht), sowie der Unterhaltung. Sowohl das Englische Vollblut als auch die Traber verdanken ihre Zucht den Erfordernissen der Rennbahn. Der dortige harte Ausleseprozess führt zu Leistungsmerkmalen, die auch in der Zucht anderer Pferderassen höchst willkommen sind. .. weiterlesen

Panathenäische Preisamphoren

Panathenäische Preisamphoren, auch Panathenäische Amphoren, sind eine besondere Form attischer Amphoren. Sie wurden, gefüllt mit Olivenöl aus den Gärten der Akademie, als Preise der gymnischen (sportlichen) und hippischen (pferdesportlichen) Wettkämpfe bei den großen Panathenäen vergeben. .. weiterlesen

Hippodrom (Antike)

Als Hippodrom bezeichnet man eine Rennbahn für Pferde- und Wagenrennen, wie sie im antiken Griechenland und im Byzantinischen Reich genutzt wurde. .. weiterlesen