Cesar Franck At Organ


Autor/Urheber:
Painting: Jeanne Rongier (1852-1934)[1]; Photo: Braun & Co
Größe:
786 x 918 Pixel (260506 Bytes)
Beschreibung:
Photo of Jeanne Rongier's 1888 painting César Franck at the console of the organ at St. Clotilde Basilica, Paris, 1888.
Kommentar zur Lizenz:
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 80 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Lizenz:
Public domain
Credit:
This photo was published in: Indy, Vincent d'; Newmarch, Rosa (translator) (1910) [1907] César Franck: a Translation from the French of Vincent d'Indy, London & New York: John Lane, S. Frontispiece Abgerufen am 30. Juni 2009.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 03 Jun 2024 17:58:44 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146III-386 / CC-BY-SA 3.0
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Ste-Clotilde (Paris)

Die Basilika Sainte-Clotilde ist eine katholische Pfarrkirche in der rue Las Cases im 7. Arrondissement von Paris. Sie wurde in den Jahren 1846 bis 1856 von François-Chrétien Gau und Théodore Ballu erbaut. Die Kirche ist der heiligen Chrodechild und der heiligen Valeria von Limoges geweiht. .. weiterlesen

Spielgedanke

Spielgedanke ist ein Fachbegriff der Spielwissenschaft. Bisweilen finden sich die Begriffe Spielidee oder Spielprinzip in synonymer Bedeutung. Unter einem Spielgedanken verstehen Spielwissenschaft, Spieldidaktik und Spielpraxis die Sinngebung bzw. die Spielabsicht, die ein bestimmtes Spiel charakterisieren. Der jeweilige Spielgedanke drückt sich häufig bereits in der Spielbezeichnung aus. Er kann „offen“ oder „verdeckt“, d. h. für jeden Mitspieler offensichtlich oder nur für den erfahrenen Spielfachmann erkennbar sein. Er kann sich auf einer vordergründigen Ebene, das reine Spielgeschehen betreffend, oder auf einer hintergründigen Ebene, den Symbolgehalt des Spiels betreffend, äußern. .. weiterlesen

8. November

Der 8. November ist der 312. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 53 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen