CeresolePierre 1936 SCI-Committee-a


Autor/Urheber:
unknown (MHM-com 15:31, 5 January 2008 (UTC))
Größe:
399 x 248 Pixel (31099 Bytes)
Beschreibung:
SCI. Committee with Pierre Ceresole in Switzerland, 1936
Kommentar zur Lizenz:

Authorization from Philipp Rodriguez, in charge of the SCI International Archives

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Apr 2024 16:23:07 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-004-3632-24 / Elle / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-091-0175-30 / Krumme / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-296-1700-14 / Müller, Karl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1975-099-15A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-187-0203-23 / Gehrmann, Friedrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E20569-21 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-058-1760-26A / Harren / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-027-1455-16 / Vennemann, Wolfgang / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-119-0413-32 / Rymas (n) / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0927-501 / Krämer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-125-0251-08A / Gutjahr / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-695-0425-13 / Leher / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Rodolfo Olgiati

Rodolfo Olgiati war ein Schweizer Pädagoge und humanitärer Aktivist. .. weiterlesen

Service Civil International

Service Civil International (SCI) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die Friedensdienste auf freiwilliger Basis organisiert. Insbesondere bietet der SCI nationale und internationale Workcamps, längerfristige Freiwilligendienste und Bildungsveranstaltungen an. Sein Ziel ist es konkrete Friedensarbeit zu leisten, indem sich Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen gemeinsam für eine Aufgabe einsetzen und sich dabei kennen und verstehen lernen. .. weiterlesen

Fraternisierung (Krieg)

Als Fraternisierung, auch Fraternisation, wird im Krieg bzw. in der Besatzungszeit die Zusammenarbeit von Soldaten einander feindlich gesinnter Kriegsparteien oder zwischen Besatzungssoldaten und der einheimischen Bevölkerung bezeichnet. Oft ist die Fraternisierung den Soldaten durch die militärische Führung verboten. .. weiterlesen