Celine Dion Concert Singing Taking Chances 2008


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1171 x 1541 Pixel (367717 Bytes)
Beschreibung:
Celine Dion performing "Taking Chances" at Celine Dion 'Taking Chances Tour' Concert @ Bell Centre, Montreal, Canada in August, 2008.
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Dieses Bild wurde ursprünglich auf Flickr veröffentlicht und am 6. Mai 2009 vom Administrator oder vertrauenswürdigen Benutzer Martin H. überprüft. Die Überprüfung ergab, dass das Bild zum Zeitpunkt der Überprüfung auf Flickr mit der oben genannten Lizenz markiert war.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 May 2024 01:06:10 GMT

Relevante Bilder

(c) Charles Willgren, CC BY 2.0
(c) photo by Alan Light, CC BY 2.0
(c) Keith Hinkle, CC BY 2.0
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
(c) Shel Secunda, CC BY-SA 4.0
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
(c) Parkwood Pictures Entertainment, LLC, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Eurovision Song Contest 1988

Der 33. Eurovision Song Contest fand am 30. April 1988 im Simmonscourt Pavilion der Royal Dublin Society in Dublin statt. Moderiert wurde er von Pat Kenny und Michelle Rocca. Siegerin war die Frankokanadierin und der spätere Superstar Céline Dion mit Ne partez pas sans moi, die zu dieser Zeit nur in der französischsprachigen Welt bekannt war. Komponiert wurde der Beitrag vom türkischstämmigen Schweizer Atilla Şereftuğ, der Text stammt aus der Feder von Nella Martinetti. .. weiterlesen

Schweiz beim Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der Schweiz als Teilnehmerin am Eurovision Song Contest. .. weiterlesen

Canada’s Walk of Fame

Der Canada’s Walk of Fame ist ein Gehweg im kanadischen Toronto, vergleichbar dem Hollywood Walk of Fame in Los Angeles. Er erstreckt sich von der Roy Thomson Hall beidseitig entlang der King Street rund um das Royal Alexandra Theatre bis in die Simcoe Street und wurde 1998 eröffnet. Neben Schauspielern, Filmproduzenten und Musikern werden dort, im Unterschied zum Hollywood Walk of Fame, aber beispielsweise auch Sportler, Schriftsteller und Models bei den jeweils einmal pro Jahr stattfindenden Zeremonien geehrt. .. weiterlesen

Céline Dion

Céline Dion, CC, OQ [seˈlin djɔ̃] ist eine kanadische Sängerin. Mit über 200 Millionen verkauften Tonträgern ist sie eine der weltweit erfolgreichsten Popsängerinnen. Zu ihren bisher größten Erfolgen zählen die Titel Beauty and the Beast (1991), The Power of Love (1993), Because You Loved Me (1996), My Heart Will Go On (1997) und That’s the Way It Is (1999). .. weiterlesen

Grammy Award for Song of the Year

Der Grammy Award for Song of the Year ist ein Musikpreis, der seit 1959 als einer der vier Hauptpreise bei den jährlich stattfindenden Grammy Awards verliehen wird. Mit diesem Preis wird wie beim Grammy Award for Record of the Year eine im Vorjahr der Verleihung erfolgte Aufnahme einer Single oder eines Album-Tracks mit besonders hoher Qualität ausgezeichnet. Im Gegensatz zur Record of the Year werden allerdings ausschließlich die Komponisten des Songs ausgezeichnet, nicht die Interpreten. .. weiterlesen

Juno Award/Album of the Year

Die Juno Award für das Album of the Year werden jährlich von der Canadian Academy of Recording Arts and Sciences (CARA) für das beste Album aus Kanada vergeben. Der Award wird seit 1975 verliehen, lief aber zunächst unter dem Namen Best Selling Album von 1975 bis 1979. Anschließend erhielt der Preis seinen heutigen Namen, wurde jedoch von 1999 bis 2002 als Best Album vergeben. Ausgezeichnet wird der Künstler. .. weiterlesen