Carl Schmitt 1904 Schulklasse


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
191 x 223 Pixel (11796 Bytes)
Beschreibung:
Carl Schmitt im Jahre 1904
Kommentar zur Lizenz:
Ältestes Foto von Carl Schmitt und einziges, dessen Schutzdauer abgelaufen ist. Denn: "Die Wikipedia akzeptiert alle Bilder, die 100 Jahre oder älter sind, ohne expliziten Nachweis des Todesdatums des Urhebers als gemeinfrei, sofern es keine konkreten Anhaltspunkte gibt, dass der Urheber keine 70 Jahre tot ist. Beispiel: 2006 können Bilder aus dem Jahr 1906 und früheren Jahren unter der genannten Einschränkung genutzt werden". (s. WP:BR). Das nächste Bild von Schmitt stammt aus dem Jahre 1912.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Paul Noack, Carl Schmitt - Eine Biographie, 1993, S. 181; Original file (from German Site), uploaded by de:user:GS
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 May 2024 15:48:19 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079061-0011 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F010221-0001 / Renate Patzek / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Carl Schmitt

Carl Schmitt war ein deutscher Jurist, der auch als politischer Philosoph rezipiert wird. Er gilt als einer der bekanntesten, wirkmächtigsten und zugleich umstrittensten deutschen Staats- und Völkerrechtler des 20. Jahrhunderts. .. weiterlesen

Gymnasium in Deutschland

Das Gymnasium als Teil des Schulsystems in Deutschland ist eine Sekundarschule mit einem Schwerpunkt auf theoretischem Unterricht und der Vorbereitung auf eine anschließende weiterführende akademische Ausbildung (Studium). .. weiterlesen

Klassenfoto

Das Klassenfoto ist als Erinnerungsfoto an die Schulzeit eine seit etwa 1880 übliche Form der Gruppenfotografie. Üblicherweise wurden die gerade schulpflichtig gewordenen Kinder von besonders ausgerüsteten Schulfotografen zur „Erinnerung an meine Schulzeit“ aufgenommen. Dieser Satz steht entweder auf Tafeln, die ins Bild gehalten werden, oder auf den Passepartouts der ausgehändigten Fotografien. .. weiterlesen