Carl Röhling - Kabinett Bismarck 1862


Autor/Urheber:
Größe:
1024 x 784 Pixel (473040 Bytes)
Beschreibung:
Otto von Bismarck bildet ein Kabinett mit Graf Bernstorff, Graf Itzenplitz, v. Mühler, Graf Eulenburg und v. Roon.
Lizenz:
Public domain
Credit:

Otto von Bismarck. Ernstes und Heiteres aus dem Leben des großen Kanzlers. 40 Bilder von Carl Röhling. Text von R. Hofmann. A. Hofmann & Comp., Berlin 1897, Seite 21

URL=https://www.meisterdrucke.com/kunstwerke/1200w/Carl%20Rohling%20-%20Life%20of%20Otto%20von%20BIsmarck%20-%20%28MeisterDrucke-53973%29.jpg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 23 Dec 2022 15:42:35 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R15449 / CC-BY-SA 3.0
© Raimond Spekking & Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Ernennung Otto von Bismarcks zum preußischen Ministerpräsidenten

Die Ernennung Otto von Bismarcks zum preußischen Ministerpräsidenten sprach König Wilhelm I. am 22. oder 23. September 1862 aus. Im Zuge des sich zuspitzenden preußischen Verfassungskonflikts hatten konservative Politiker Bismarck wiederholt als preußischen Ministerpräsidenten ins Gespräch gebracht. Erst nachdem jedoch ein Einigungsversuch der preußischen Regierung mit dem Landtag am Widerstand des Königs gescheitert war und zwei Minister Rücktrittsgesuche eingereicht hatten, wurde Bismarck im Herbst 1862 nach Berlin gerufen. Da zu erwarten war, dass das preußische Abgeordnetenhaus die Finanzierung von Wilhelms Heeresreform ablehnen würde, erwog dieser, zu Gunsten von Kronprinz Friedrich Wilhelm abzudanken. In dieser Situation kam es am 22. September 1862 zu einer Unterredung zwischen Bismarck und König Wilhelm I. in Schloss und Park Babelsberg bei Potsdam. In Folge des Treffens wurde Bismarck zunächst zum Ministerpräsidenten ernannt, am 8. Oktober 1862 zusätzlich auch zum Minister der auswärtigen Angelegenheiten. .. weiterlesen