Carl Ferdinand Cori


Autor/Urheber:
Größe:
280 x 396 Pixel (53789 Bytes)
Beschreibung:
Carl Ferdinand Cori
Kommentar zur Lizenz:
Diese schwedische Fotografie ist in Schweden aus einem der genannten Fälle gemeinfrei:
  • Fotografische Werke (sw.: "Fotografiska verk eller bildkonst"), wie Portraits, sind gemeinfrei:
a) wenn der Fotograf vor dem 1. Januar 1954 starb (SFS 1960:729, § 43), oder
b) wenn der Fotograf nicht bekannt/ermittelbar ist und das Werk vor dem 1. Januar 1954 erstellt wurde (SFS 1960:729, § 44).
  • Fotografische Bilder (sw.: "Fotografiska Bilder"), wie einfache Fotos und Pressebilder, sind gemeinfrei,
wenn sie vor dem 1. Januar 1974 (SFS 1960:729, § 49a) geschaffen wurden.

Der Fotograf, sofern bekannt, sollte immer genannt werden.
Immer die Quelle angeben.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 09 May 2024 03:58:39 GMT

Relevante Bilder

(c) Landesarchiv Baden-Württemberg, Fotograf: Marlis Decker, CC BY 3.0 de
© Prolineserver 2010, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Science History Institute, CC BY-SA 3.0
(c) Science History Institute, CC BY-SA 3.0
(c) Holger Motzkau, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Holger Motzkau, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0831-421 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Carl Ferdinand Cori

Carl Ferdinand Cori war ein österreichisch/US-amerikanischer Pharmakologe und Biochemiker sowie Nobelpreisträger. .. weiterlesen

Liste der Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin

Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin wird seit 1901 jährlich vergeben und ist seit 2020 mit zehn Millionen schwedischen Kronen dotiert, eine Million Kronen mehr als im Vorjahr. Die Auswahl der Laureaten unterliegt dem Karolinska-Institut. Der Stifter des Preises, Alfred Nobel, verfügte in seinem Testament vom 27. November 1895, in dem die Vergabe der Auszeichnung geregelt wurde, der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin solle demjenigen zuerkannt werden, „der die wichtigste Entdeckung in der Domäne der Physiologie oder Medizin gemacht hat“. Der Nobelpreis wird jedes Jahr am Todestag Alfred Nobels, dem 10. Dezember, vom schwedischen König überreicht. .. weiterlesen

Liste der österreichischen Nobelpreisträger

Die Liste der österreichischen Nobelpreisträger umfasst alle bisherigen Nobelpreisträger, die in Österreich geboren wurden oder jenen Teil ihrer Arbeit, für den sie mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, mit österreichischer Staatsbürgerschaft geleistet haben. Dies schließt teilweise auch Personen ein, die im Staatsgebiet der Staaten geboren wurden, deren Rechtsnachfolge die heutige Republik Österreich übernommen hat. Dies gilt im Wesentlichen für die Monarchie Österreich-Ungarn sowie das Kaisertum Österreich. .. weiterlesen