Carcinus maenas

© Hans Hillewaert, CC BY-SA 4.0

Autor/Urheber:
Größe:
2563 x 1924 Pixel (875440 Bytes)
Beschreibung:
Common shore crab from the Belgian coastal waters (Westdiep) on board of RV Belgica.
Carapace width: 6.2 cm
Lab image.
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: © Hans Hillewaert
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 Apr 2024 04:58:50 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gemeine Strandkrabbe

Die Gemeine Strandkrabbe, auch einfach Strandkrabbe genannt, ist eine sehr häufige Krabbenart an gemäßigten und subtropischen Küsten. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet ist die Atlantikküste Europas und Nordafrikas, doch wurde sie durch die Wirkung des Menschen in anderen Regionen eingeschleppt, so dass sie inzwischen als fast weltweit verbreitet gilt. Sie ist ein anpassungsfähiger Allesfresser, lebt in Salz- und Brackwasser und kann als so genannte invasive Art an Orten außerhalb ihrer angestammten Heimat einen großen Einfluss auf die Zusammensetzung der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt haben. .. weiterlesen

Wattenmeer (Nordsee)

Das Wattenmeer der Nordsee ist eine im Wirkungsbereich der Gezeiten liegende, etwa 11.500 km² große, rund 500 km lange und bis zu 40 km breite Landschaft zwischen Skallingen, Dänemark, im Nordosten und Den Helder, Niederlande, im Südwesten. Den bei Niedrigwasser freiliegenden Grund der Nordsee bezeichnet man als Watt. Es ist das größte Wattenmeer der Welt. .. weiterlesen

100 of the World’s Worst Invasive Alien Species

100 of the World’s Worst Invasive Alien Species ist eine von der Invasive Species Specialist Group (ISSG) der IUCN herausgegebene Liste mit 100 als besonders problematisch angesehenen invasiven Arten. Die Liste ist ein Auszug aus der Global Invasive Species Database, welche Einträge über zahlreiche invasive Neobiota enthält. .. weiterlesen

Small Five (Wattenmeer)

Als Small Five bezeichnen Forscher und die Nationalparkverwaltungen Wattenmeer die fünf bedeutsamsten Tiere im Wattenmeer. Sie sind das Werbesymbol für das Weltnaturerbe Wattenmeer. .. weiterlesen

Carcinus

Carcinus ist eine Gattung von Krabben innerhalb der Familie der Carcinidae. Sie beinhaltet die beiden Arten Carcinus maenas und Carcinus aestuarii, die sich vor allem in ihrem Verbreitungsgebiet, vom Aussehen und ihrer Lebensweise her jedoch kaum voneinander unterscheiden. Da sie untereinander kreuzbar sind und fortpflanzungsfähige Nachkommen hervorbringen, werden sie von einigen Taxonomen eher als Unterarten an Stelle von echten Arten betrachtet. .. weiterlesen