Canoe-kayak-marathon


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2048 x 1536 Pixel (615141 Bytes)
Beschreibung:
Französische Kanumarathon-Meisterschaft in Charlevilles Mézières am 16. Oktober 2006. Im Vordergrund: Vincent Lecrubier und Ronan Tastard (CKCIR St Grégoire), im Hintergrund: Edwin Lucas und Marc Le Mentec (Saint Grégoire).
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 07 May 2023 17:14:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kanumarathon

Kanumarathon ist eine Langstreckendisziplin des Kanurennsports. Ausgetragen werden die Rennen auf natürlichen Gewässern und Kanälen, gestartet wird heutzutage zumeist im Massenstart, vereinzelt auch im Le-Mans-Start. .. weiterlesen

Zweier-Kajak

Zweier-Kajak (K2) ist eine Bootsklasse im Kanusport. Es handelt sich dabei um ein Kajak, das von zwei sitzenden Personen mit je einem Doppelpaddel bewegt wird. Es wird als Wettkampfdisziplin im Kanurennsport und Kanumarathon gefahren, ist aber auch beim Kanuwandern und Seekajakfahren eine verbreitete Bootsklasse. .. weiterlesen

Paddelschlag

Paddelschläge werden genutzt, um ein Paddelboot anzutreiben. Sie werden mit dem Doppelpaddel oder mit dem Stechpaddel ausgeführt, um das Boot voranzutreiben, abzubremsen, zu steuern oder dem Boot zusätzliche Stabilität im labilen Gleichgewicht auf dem Wasser zu geben. Die verschiedenen Schläge werden mit den beiden Paddelarten in den verschiedensten Bootstypen, die mit ihnen gepaddelt werden, ausgeführt. Die Art der Ausführung des Schlages und seine Wirkung ist auch vom verwendeten Kanu abhängig. .. weiterlesen

Kanu

Ein Kanu ist ein Boot, das mit Paddeln in Blickrichtung bewegt wird, auch Paddelboot genannt. Die wesentlichen Gattungen sind Kajaks und Kanadier. Im Gegensatz dazu werden Ruderboote in der Regel mit dem Rücken zur Fahrtrichtung gerudert. Bei Ruderbooten ist das Skull oder der Riemen mit dem Bootsrumpf verbunden (Dolle), während in einem Kanu die Paddel frei geführt werden. In Kajaks werden Doppelpaddel verwendet, während in Kanadiern Stechpaddel zum Einsatz kommen. .. weiterlesen

Paddel

Ein Paddel dient der Fortbewegung eines Bootes mittels Arm- und Rumpf-Kraft, dem Paddeln. Im Gegensatz zum Riemen und zum Skull werden Paddel ohne Gegenlager am Boot frei mit den Armen geführt. Der Paddler sitzt dabei in der Regel mit Blick in Fahrtrichtung. .. weiterlesen