Calidris-canutus


Autor/Urheber:
(Photo: Jan van de Kam)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1417 x 1763 Pixel (1361632 Bytes)
Beschreibung:
Commercial shellfish dredging in the Dutch Wadden Sea led to declines in both the quality and amount of the red knot's food resources, causing the population to crash.
Kommentar zur Lizenz:
Diese Abbildung stammt aus einer PLOS-Zeitschrift. Die PLOS-Webseite gibt an, dass die Inhalte aller PLoS-Zeitschriften unter der Creative Commons Namensnennung 2.5-Lizenz stehen.

An den Hochlader:: Bitte unbedingt einen Link (URL) zur Original-Datei oder zum dazugehörigen Artikel angeben.

Bitte in die entsprechende Sub-Kategorie von Category:Media from PLOS journals einsortieren. Danke!
Lizenz:
Credit:
Mixing Exploitation and Conservation: A Recipe for Disaster. Gross L, PLoS Biology Vol. 4/12/2006, e418. https://dx.doi.org/10.1371/journal.pbio.0040418
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 Apr 2024 04:58:32 GMT

Relevante Bilder

(c) Science Education through Earth Observation for High Schools (SEOS) Project, CC BY-SA 2.0
© Hans Hillewaert, CC BY-SA 4.0
© Hans Hillewaert, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Wattenmeer (Nordsee)

Das Wattenmeer der Nordsee ist eine im Wirkungsbereich der Gezeiten liegende, etwa 11.500 km² große, rund 500 km lange und bis zu 40 km breite Landschaft zwischen Skallingen, Dänemark, im Nordosten und Den Helder, Niederlande, im Südwesten. Den bei Niedrigwasser freiliegenden Grund der Nordsee bezeichnet man als Watt. Es ist das größte Wattenmeer der Welt. .. weiterlesen