CD-RJ als EC 73


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4393 x 2969 Pixel (11060102 Bytes)
Beschreibung:
Ein railjet der tschechischen Bahn CD, bespannt mit der 1216.234, als EC 73 nach Wiener Neustadt Hbf bei Guntramsdorf
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 Apr 2024 20:46:05 GMT

Relevante Bilder

(c) Isiwal/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
(c) Isiwal/Wikimedia Commons/CC BY-SA 3.0 AT
(c) ŠJů, Wikimedia Commons, CC BY 4.0
(c) Karl Gruber / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Railjet

Der Railjet ist ein fix gekuppelter Wendezug der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sowie eine Zuggattung. Die Railjets gehören zu den schnellsten lokbespannten Zügen der Welt und werden seit Fahrplanwechsel 2008/2009 auf einem stetig größer werdenden Netz in und um Österreich eingesetzt. Die Garnituren werden mit Wagen aus der Siemens Viaggio Comfort Fahrzeugfamilie gebildet, welche auf den Modularwagen von SGP basieren. Sieben Garnituren der ersten Generation, die von den ÖBB nicht mehr abgenommen wurden, sind nach einer Vereinbarung an die Tschechischen Bahnen (ČD) verkauft worden und kommen zwischen Graz und Prag zum Einsatz. Die ÖBB beabsichtigen in Zukunft auch doppelstöckige Triebwagen vom Typ KISS einzusetzen. .. weiterlesen

Siemens ES64U4

Die Elektrolokomotiven der Bauart Siemens ES64U4, eingesetzt bei verschiedenen Eisenbahnverkehrsunternehmen, vor allem in Süd- und Mitteleuropa, sind Mehrsystem-Drehstrom-Universallokomotiven, die auf der Technik der Siemens-EuroSprinter-Typen-Reihe basieren. Seit 2006 werden die Lokomotiven im grenzüberschreitenden Planverkehr eingesetzt. Die ÖBB besitzen auch Maschinen dieses Types. Diese werde bei den ÖBB als Reihe 1216 geführt. .. weiterlesen

Liste österreichischer Triebfahrzeuge mit Sonderlackierung

Zu besonderen Anlässen wie beispielsweise die Euro-Einführung, Jubiläen wie „50 Jahre Bundesheer“ oder „30 Jahre Licht ins Dunkel“ erhalten Lokomotiven der ÖBB – teilweise solche mit passender „Jubiläumsnummer“ – eine Sonderlackierung oder -beklebung, wodurch sie sich vom üblichen Fahrzeugpark deutlich abheben. .. weiterlesen

České dráhy

České dráhy [ˈtʃɛskɛː ˈdraːɦɪ] ist das staatliche Eisenbahnverkehrsunternehmen in Tschechien. Es entstand im Zuge der Teilung der Tschechoslowakei am 1. Januar 1993 aus einem Teil der Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD). 2003 wurde die staatliche Organisation reformiert und der Personenverkehr in eine privatwirtschaftlich organisierte Aktiengesellschaft in Staatsbesitz umstrukturiert. Die Verantwortung für das Schienen- und Bahnhofsnetz gehört seit dieser Reform nicht zur ČD. Es wurde 2003 zum Infrastrukturbetreiber SŽDC überführt. Der Eisenbahnversuchsring Velim verblieb über das Tochterunternehmen VUZ bei der ČD. Der Güterverkehr wurde 2007 zur neu gegründeten Tochtergesellschaft ČD Cargo (ČDC), die mit Stand 2023 vollständig im Eigentum der ČD ist, ausgelagert. .. weiterlesen