Burgkmair Insignia Collegium poetarum 1504


Größe:
1409 x 1016 Pixel (771782 Bytes)
Beschreibung:
Woodcut of Hans Burgkmair of ca. 1504/1505 showing the insignia of the Collegium poetarum et mathematicorum at the University of Vienna. The insignia are: Today, only the seal stamp (die) has survived.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Immediate image source: [1]
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 05:13:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Poetenkolleg

Das Collegium poetarum et mathematicorum, auf Deutsch Kolleg der Dichter und Mathematiker, kurz Dichterkolleg oder Poetenkolleg, war eine Studiengemeinschaft zur Förderung humanistischer Bildung. Dieses Kolleg wurde 1501 vom römisch-deutschen König Maximilian I. auf Initiative des Dichters Conrad Celtis an der Universität Wien als Alternative zum Studium an der traditionellen Artistenfakultät gegründet. Es hatte vier Lehrstühle: für Poetik und Rhetorik sowie zwei für mathematisch-naturwissenschaftliche Fachgebiete; die Absolventen sollten zu Dichtern gekrönt werden. .. weiterlesen

Franz Graf-Stuhlhofer

Franz Graf-Stuhlhofer, bis zu seiner Heirat Franz Stuhlhofer, ist ein österreichischer Naturwissenschaftshistoriker, Kirchenhistoriker und baptistischer Theologe, der in Wien lebt. Er lehrt im Rahmen der Ausbildung freikirchlicher Religionslehrer an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems. Früher unterrichtete er an Schulen freikirchliche Religion und an der Universität Wien Naturwissenschaftsgeschichte. Er publiziert in historischen, theologischen sowie philosophischen Fachzeitschriften und Buchreihen, außerdem Gastkommentare in einer Tageszeitung. In Wikipedia bearbeitet er Artikel unter seinem Klarnamen Graf–Stuhlhofer. .. weiterlesen