Burg Mildenstein an der Mulde


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Jungpionier als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1957 x 1469 Pixel (534453 Bytes)
Beschreibung:

Blick von der Mulde auf Burg Mildenstein in Leisnig, Sachsen

  • eigene Aufnahme vom 1. Mai 2007
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 14 Feb 2024 21:08:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Burg Mildenstein

Die Burg Mildenstein, früher auch Schloss Mildenstein oder Burg Leisnig genannt, liegt in Leisnig im Landkreis Mittelsachsen im Freistaat Sachsen. Sie zählt zu den großen Landesburgen, die seit dem 10./11. Jahrhundert prägende Herrschaftsmittelpunkte waren. Wiprecht von Groitzsch, Kaiser Friedrich Barbarossa und vor allem die ansässigen Burggrafen von Leisnig haben dort ihre baulichen Spuren hinterlassen. Der 32 m hohe, noch begehbare Bergfried und die Burgkapelle zeugen vom Mittelalter. Nach 1365 errichtete schließlich der wettinische Markgraf Wilhelm I. „der Einäugige“ das Vorderschloss und gab der großen Burganlage das heutige Aussehen. Die Burg Mildenstein ist Eigentum des Freistaates Sachsen und wird verwaltet vom Staatsbetrieb „Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen“. .. weiterlesen

Leisnig (pleißenländisches Adelsgeschlecht)

Die Burggrafen von Leisnig waren ein Dynastengeschlecht und Burggrafen auf Burg Leisnig (Mildenstein) in Sachsen. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Leisnig

Die Liste der Kulturdenkmale in Leisnig enthält die Kulturdenkmale in Leisnig. .. weiterlesen

Amtsgericht Leisnig

Das Amtsgericht Leisnig war von 1879 bis 1943/1952 ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von 15 Amtsgerichten im Sprengel des Landgerichtes Leipzig mit Sitz in Leisnig. .. weiterlesen