Buntfarbenmuster 31 (Splittertarn) (cropped)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
787 x 1071 Pixel (1328445 Bytes)
Beschreibung:
Buntfarbendruck der Reichswehr, 1931 für den Bedruck der Zeltbahn eingeführt.
Lizenz:
Credit:
own work. Zeltbahn im Besitz von mir und über den Rechner eingelesen.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 May 2024 21:29:50 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-299-1802-08 / Scheck / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-373-2619-21A / Seuffert / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-133-0703-02 / Zermin / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-277-0847-14 / Jacob / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-133-0703-05 / Zermin / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 173-1201 / Wolf, Helmut J. / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1979-089-22 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F006700-0010 / Steiner, Egon / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101II-MW-2064-15A / Vorländer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F000250-0057 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Uniformen der Wehrmacht

Die Uniformen der Wehrmacht entstanden während der Zeit des Nationalsozialismus im Rahmen der Aufrüstung der Wehrmacht ab 1935. Als Vorbild übernahmen die verantwortlichen Gestalter viele Traditionen der Reichswehr und interpretierten sie teilweise dem Zeitgeschmack und der Zweckmäßigkeit entsprechend neu. .. weiterlesen

Bundesgrenzschutz

Bundesgrenzschutz (BGS) ist die ehemalige Bezeichnung der 2005 in Bundespolizei umbenannten Sonderpolizei des Bundes der Bundesrepublik Deutschland. .. weiterlesen

Tarnkleidung

Tarnkleidung ist Kleidung, die durch ihr Muster und ihre Farbgebung die Konturen des Trägers vor entsprechendem Hintergrund „verwischt“, also tarnt, und die optische Aufklärung erschweren soll. Tarnkleidung wird meist von Soldaten oder Jägern getragen. Besondere Tarnkleidung ist der Schneetarnanzug für den Winter sowie der Ghillie-Tarnanzug für Scharfschützen. .. weiterlesen

Splittertarn

Splittertarn, eigentlich Buntfarbenaufdruck, ist ein militärisches Tarnmuster, das 1931 bei der deutschen Reichswehr eingeführt wurde und in zahlreichen Varianten bis heute international in Gebrauch ist. Der Name Splittertarn wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg von den US-Amerikanern geprägt. .. weiterlesen

Strichtarn

Strichtarn ist die Bezeichnung für ein um 1960 vorgestelltes Tarnmuster der Kampfanzüge und persönlichen Ausrüstungen mehrerer Armeen. .. weiterlesen