Bundesrat der Schweiz 2008 Teil 1


Autor/Urheber:
Swiss Federal Council
Größe:
5392 x 3815 Pixel (14345603 Bytes)
Beschreibung:
Der Schweizer Bundesrat, 2008
Kommentar zur Lizenz:
This image is an official portrait of a member of the Swiss Federal Council (after 1848) from the web site of the Swiss Federal Council or an official portrait of a Swiss Federal Chancellor taken from this web page of the Swiss Federal Chancellery.
The Swiss Federal Chancellery has granted a general permission for the use of works from the database of historic and current Federal Councillors and from the database of historic and current Federal Chancellors. The permission has been archived in the Wikimedia VRTS. It is available as Ticket #2007080810014523 and Ticket #2008022410010827 for users belonging to the VRT. To confirm the permission, please contact someone with a VRTS account.
© Der Urheber gestattet jedermann jede Form der Nutzung, unter der Bedingung der angemessenen Nennung seiner Urheberschaft.

Weiterverbreitung, Bearbeitung und kommerzielle Nutzung sind gestattet.

Lizenz:
Attribution
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 21 Oct 2023 19:12:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bürgernähe

Als bürgernah wird eine Verwaltung bzw. eine Regierung bezeichnet, die sich an den Bedürfnissen und Problemen der Bürger orientiert und auf deren Interessen eingeht. Diese Ausrichtung kann sich auch auf politische Parteien, Initiativen oder Vereine beziehen. In den Organisationslehren für öffentliche Verwaltungen wie der Öffentlichen Reformverwaltung und dem Neuen Steuerungsmodell wird für den Begriff der „Bürgernähe“ auch „Kundenorientierung“ angewandt. .. weiterlesen

Bundesratswahl 2007

Am 12. Dezember 2007 fanden in der Schweiz die Gesamterneuerungswahlen des Bundesrates statt. Die Vereinigte Bundesversammlung wählte die Schweizer Regierung, den Bundesrat, für die Amtszeit zwischen 2008 und 2011. Die Sitze wurden einzeln in der Reihenfolge des Amtsalters der Sitzinhaber bestellt. Sämtliche bisherigen Bundesräte kandidierten für eine neue Amtszeit. Im Normalfall werden amtierende Bundesräte wiedergewählt. Bisher wurden erst drei Regierungsmitglieder nicht wiedergewählt, nach über hundert Jahren letztmals 2003, als die CVP einen Sitz an die SVP mit ihrem Sprengkandidaten Christoph Blocher verlor. .. weiterlesen

Bundesratswahl 2008

Bei der Bundesratswahl 2008 wurde am 10. Dezember 2008 in einer Ersatzwahl Ueli Maurer (SVP) von der Vereinigten Bundesversammlung als Nachfolger für den zurückgetretenen Samuel Schmid in den Schweizer Bundesrat gewählt. Maurer war neben Christoph Blocher von der Bundeshaus-Fraktion der SVP offiziell vorgeschlagen worden und wurde im dritten Wahlgang mit exakt den für das absolute Mehr nötigen 122 Stimmen gewählt. Maurer hat von seinem Vorgänger das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport übernommen. .. weiterlesen

Bundesratsfoto

Das Bundesratsfoto ist das offizielle Bild des Bundesrats, der Regierung der Schweiz. Die Bundesverwaltung veröffentlicht es jedes Jahr anfangs Januar in der aktuellen Zusammensetzung des Bundesrates. Das offizielle Bundesratsfoto wurde 1993 erstmals publiziert. .. weiterlesen