Bundesministerium der Verteidigung Berlin Spree


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1600 x 1208 Pixel (1214070 Bytes)
Beschreibung:
Das deutsche Bundesministerium für Verteidigung; Eingangsportal am Ufer des Landwehrkanals
Kommentar zur Lizenz:
GFDL and/or Creative Commons Attribution ShareAlike Version 2.0 Germany
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 15 Feb 2024 10:40:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Reichsmarineamt

Das Reichsmarineamt war eine Reichsbehörde im Deutschen Kaiserreich, die 1889 aus der Kaiserlichen Admiralität hervorging. Seine Leitung oblag einem Staatssekretär. Es war als Immediatbehörde dem Kaiser direkt unterstellt, unterlag also nicht der Verantwortlichkeit gegenüber dem Parlament mit Ausnahme der Haushaltsbewilligung. Die dem Staatssekretär nachgeordneten Leiter waren Vortragende Räte mit dem Rang der Räte I.–III. Klasse. Ihre Titel waren: Wirklicher Geheimer Admiralitätsrat, Geheimer Admiralitätsrat und Wirklicher Admiralitätsrat. Die Personalangelegenheiten wurden vom Chef des Marinekabinetts erledigt. .. weiterlesen

Tiergartenviertel

Das Tiergartenviertel ist ein Gebiet im Berliner Ortsteil Tiergarten. Wegen der prägenden Bebauung mit vielen diplomatischen Einrichtungen wird der westliche Teil des Tiergartenviertels auch Diplomatenviertel oder Botschaftsviertel genannt. In den Gründungsjahren wurde es als Wohnort vieler hoher Beamter Geheimratsviertel genannt. .. weiterlesen