Bundesautobahn 565 map


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Qualle als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 1470 Pixel (184194 Bytes)
Beschreibung:
Bundesautobahn 565, own map
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 15 Apr 2024 14:32:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Friedrich-Ebert-Brücke (Bonn)

Die Friedrich-Ebert-Brücke, lokal als Nordbrücke bezeichnet, ist die nördliche der drei Bonner Rheinbrücken. Sie verbindet den Bonner Stadtbezirk Beuel mit dem Stadtbezirk Bonn. Über sie führt die Bundesautobahn 565, die als Bonner Nordtangente die A 61, die A 555 und die A 59 miteinander verbindet. Sie befindet sich bei Rheinkilometer 657,145 und kreuzt den Rhein in einem Winkel von etwa 107,29°. Die Brücke wurde am 28. Juni 1967 für den Verkehr freigegeben und nach dem ersten Reichspräsidenten Deutschlands Friedrich Ebert benannt. .. weiterlesen

Bundesautobahn 565

Die Bundesautobahn 565 – Kurzform: Autobahn 565 – verbindet die Autobahnen 59 und 61 zwischen dem Autobahndreieck Bonn-Nordost und dem Autobahnkreuz Meckenheim. Dabei durchquert sie das Bonner Stadtgebiet von Nordost nach Südwest und ist damit eine der wichtigsten Verkehrsachsen sowohl für Pendler als auch im innerstädtischen Verkehr. .. weiterlesen

Liste der Bundesautobahnen in Deutschland

Die deutschen Bundesautobahnen werden nach einem klaren System nummeriert. Seit Mitte der 1970er Jahre existiert ein Nummerierungssystem für Bundesautobahnen, das ungefähr vorgibt, welche Nummer eine neue Bundesautobahn erhält. Bundesautobahnen mit einer einstelligen Nummer sind von bundesweiter oder gar grenzüberschreitender Bedeutung. Bundesautobahnen mit zwei Stellen als Nummer sind in der Regel von übergeordneter regionaler Bedeutung. Bundesautobahnen mit drei Stellen als Nummer sind in der Regel von regionaler oder städtischer Bedeutung. Häufig handelt es sich bei diesen Bundesautobahnen um Zubringer oder Umfahrungen. .. weiterlesen