Flugabwehr, Soldaten an Flak

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R52907 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
800 x 551 Pixel (64167 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
ADN-ZB/Archiv

I.Weltkrieg 1914-18 Mit Gasmasken ausgerüstete Bedienungsmannschaft eines deutschen schweren Fla-MGs 8915-35

[Scherl Bilderdienst]
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Apr 2024 22:55:56 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1969-024-67 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-11535 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R05923 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1976-007-32 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-443-1599-20 / Zwilling, Ernst A. / CC-BY-SA 3.0
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) RIA Novosti archive, image #5634 / David Trahtenberg / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges

Beim Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges wurden rund 120.000 Tonnen Kampfstoffe 38 verschiedener Typen eingesetzt, wobei ca. 100.000 Soldaten starben und 1,2 Millionen Soldaten verwundet wurden. Als Beginn des Gaskrieges während des Ersten Weltkrieges und damit des systematischen Einsatzes von Giftgasen als chemische Waffen gilt der Einsatz von Chlorgas durch deutsche Truppen am 22. April 1915. Das von der Pariser Polizei für zivilen Einsatz entwickelte Tränengas Bromessigsäureethylester zeigte in seiner Anwendung durch französische Truppen im August 1914 kaum Wirkung. Es war im Gegensatz zu Chlorgas nicht tödlich und eigentlich nur für den Polizeieinsatz gedacht. Auslöser für den Gaskrieg war somit der von Deutschland vorbereitete Einsatz. In den folgenden Kriegsjahren brachten die Mittelmächte und die gegnerische Entente in den sich gegenseitig hochschaukelnden Eskalationen immer wirksamere chemische Waffen zum Einsatz. Trotz der Wirkung des Giftgases und seines noch heute schrecklichen Rufes war die Todesrate mit knapp unter einem Prozent aller Weltkriegstoten äußerst gering. Nachträglich betrachtet gilt Giftgas als ineffektive Waffe. .. weiterlesen

Atemschutzmaske

Eine Atemschutzmaske ist eine das Gesicht teilweise oder ganz bedeckende Schutzmaske. Sie dient dem Schutz des Trägers vor luftgängigen Schadstoffen (Atemgiften) oder Krankheitserregern. Die verschiedenen Geräte werden eingeteilt in Vollmasken und Halb- und Viertelmasken (EN 140). Zu den Halbmasken gehören partikelfiltrierende FFP-Masken. Solche Atemschutzsysteme werden dort benötigt, wo verhindert werden muss, dass gesundheitsgefährdende Stoffe in die Atemwege gelangen; zum Beispiel im Rettungswesen, bei der Feuerwehr, beim Technischen Hilfswerk, bei der Brandermittlung und an Arbeitsplätzen, an welchen Atemgifte auftreten können, z. B. bei Reinigungsarbeiten von Tanks. .. weiterlesen

3,7-cm-Maschinenkanone (Maxim-Nordenfelt)

Die 3,7-cm-Maschinenkanone (Maxim-Nordenfelt), auch als 3,7 cm MK oder QF 1-pounder pom-pom bekannt, ist eine britische Maschinenkanone, auf deren Basis auch weitere Waffen entwickelt wurden. Die Bezeichnung „Pom-Pom“ wurde später auch als Beiname für andere Geschütze genutzt. .. weiterlesen

Flugabwehrkanone

Unter einer Flugabwehrkanone versteht man eine ursprünglich im Ersten Weltkrieg entwickelte Waffe, die zur Abwehr von Flugzeugen eingesetzt wird. Daraus abgeleitet wurde die Flakartillerie, eine Waffengattung, die neben diesen Geschützen auch Maschinenkanonen verwendete. Reichweite und Präzision konnten über die Jahre immer weiter verbessert werden. .. weiterlesen