Bundesarchiv Bild 183-N0430-0304, Chemnitz, Plastik

(c) Bundesarchiv, Bild 183-N0430-0304 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
800 x 594 Pixel (72240 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Chemnitz, Plastik ADN-ZB Sturm 30.4.74 Zur Reportage "Freuden und Sorgen der Städteplaner" Karl-Marx-Stadt, viertgrößte Stadt der Republik, ist auf dem besten Weg, Anziehungspunkt für Touristen zu werden. Die einst häßliche Stadt, die alte Arbeiter verbittert "Ruß-Chemnitz" nannten, hat viel neues und schönes vorzuweisen. Fast jede dritte Familie zog bereits in eine Neuvauwohnung. Die reichen Traditionen der Arbeiterbewegung findet man auf Straßen, Plätzen und in Gebäuden der Stadt in zahlreichen bildkünstlerischen Arbeiten dargestellt. Karl-Marx-Stadt ist interessant geworden. UBz: Brechts Gedichte "Lob der Partei" und "Lob des Kommunismus" wurden von namhaften Bildhauern aus der Republik in Stein ausgedeutet und ziehen immer wieder Besucher an. Links im Hintergrund das Karl-Marx-Monument.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 01 Apr 2024 16:48:03 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-55544-0004 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-19520-0004 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-12931-0006 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-44251-0004 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-19520-0017 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz-Zentrum, A–M

 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap .. weiterlesen