Walter Rathenau

(c) Bundesarchiv, Bild 183-L40010 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
566 x 800 Pixel (65706 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
ADN-Zentralbild, Dr. Walter Rathenau

geb. 1867
gest. 1922

1922 Aussenminister, schloss mit Sowjetrußland 1922 den Vertrag von Rapallo. Er wurde durch die Geheimorganisation Consul ermordet, deren Hintermänner die Schwerindustrie war.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 30 Mar 2024 21:08:28 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z1117-502 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00099 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0811-014 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-07961 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C11812 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1989-047-20 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00095 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H28719 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-L0927-0305 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-12279 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-08497 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1989-040-27 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146III-105 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F063645-0024 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F078072-0004 / Katherine Young / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Bundesarchiv, Bild 119-2600 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-11411 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, N 1310 Bild-014 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054876-0030 /
Ludwig Wegmann    wikidata:Q109374788
 
Beschreibung deutscher Fotograf
Normdatei
creator QS:P170,Q109374788
/ CC-BY-SA
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE

Relevante Artikel

Bad Freienwalde (Oder)

Bad Freienwalde (Oder) (bis 1925 Freienwalde, 1925–1994 Bad Freienwalde) ist eine Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg und staatlich anerkanntes Moorheilbad sowie nördliches Zentrum der Märkischen Schweiz. .. weiterlesen

Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde. Es hat seinen Hauptsitz in Berlin und einen Nebensitz in der Bundesstadt Bonn. .. weiterlesen

Walther Rathenau

Walther Rathenau war ein deutscher Industrieller, Schriftsteller und liberaler Politiker (DDP). Während des Ersten Weltkrieges beteiligte er sich an der Organisation der Kriegswirtschaft und setzte sich für einen „Siegfrieden“ ein. Nach dem Krieg kam er schließlich zur linksliberalen DDP und wurde im Februar 1922 Reichsaußenminister. Zahlreiche publizistische Angriffe gegen ihn warfen ihm vor, dass er sich an der „Erfüllungspolitik“ beteilige: Die Zusammenarbeit mit den Siegermächten liefere Deutschland an diese aus. Rathenau wurde im Juni 1922 von Rechtsradikalen ermordet, was für die Regierung der Anlass war, ein Gesetz zum Schutz der Republik auf den Weg zu bringen. .. weiterlesen