Bundesarchiv Bild 183-L25668, Russland, Kettenfahrzeug

(c) Bundesarchiv, Bild 183-L25668 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Wiebe
Größe:
643 x 385 Pixel (35781 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Russland, Kettenfahrzeug

Scherl Bilderdienst An der Sowjetfront: Auch aus den Seitenstrassen quellen die Kolonnen heraus und finden ihren Platz auf der Hauptvormarschstrasse trotz aller Überfüllung. PK-Wiebe, Juni 1941 6232-41

[Sowjetunion, 1 to-Zugmaschine, ausgerüstet zur Verlegung von Fernsprechkabeln]
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 May 2024 17:20:16 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-186-0199-07A / Springmann / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-031-2406-19 / Schelm / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H26408 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-055-1572-30 / Schweizer / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Sd.Kfz. 10

Das Sonder-Kraftfahrzeug 10 war ein leichtes deutsches Halbkettenfahrzeug, das gegen Ende der Weimarer Republik von der Reichswehr als Zugmittel für leichte Artilleriegeschütze geplant und während des Zweiten Weltkrieges von der Wehrmacht verbreitet an allen Fronten eingesetzt wurde. .. weiterlesen

Hanomag

Die Hannoversche Maschinenbau AG, bekannt unter dem Drahtwort Hanomag, war ein 1871 gegründetes Unternehmen der Maschinenbau-Branche in Hannover, das neben Nutzfahrzeugen wie Baumaschinen, Lkw, Ackerschleppern und Zugmaschinen auch Pkw herstellte. Bis zu Beginn der 1930er Jahre war die Hanomag auch ein bedeutender Lieferant von Dampflokomotiven und zählte neben der Continental AG zu den größten hannoverschen Industriebetrieben. .. weiterlesen