Bundesarchiv Bild 183-K0324-0008-001, Erfurt, Neubaugebiet Johannesplatz, Wohnblocks

(c) Bundesarchiv, Bild 183-K0324-0008-001 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
800 x 602 Pixel (83640 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Erfurt, Neubaugebiet Johannesplatz, Wohnblocks Zentralbild Ludwig-24-3-71 Erfurt: Neubaugebiet Johannisplatz - Im neugebauten sozialistischen Wohngebiet Johannesplatz haben in den Jahren von 1967 bis 1971 mehrere tausend Einwohner der Industrie- und Blumenstadt Erfurt moderne Wohnungen bezogen. Zweckensprechende Nachfolgeeeinrichtungen wie eine Schule, Kinderkrippe und Kaufhalle, Friseursalon und gastronomische Einrichtungen wurden bereits übergeben. Fachkräfte der GPG "Edelweiß" haben mit der landschaftlichen Gestaltung des Neubaugebietes begonnen.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 May 2024 11:13:07 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F040746-0010 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-N0806-015 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-19000-0733 / CC-BY-SA 3.0
© Raimond Spekking & Elke Wetzig / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Tiia Monto, CC BY-SA 4.0
© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0

Relevante Artikel

Geschichte des Wohnens

Die Geschichte des Wohnens beginnt mit der Sesshaftwerdung des Menschen seit der neolithischen Revolution. Seither bildeten sich unterschiedliche Wohnformen und -kulturen heraus, die für jede historische Epoche prägend waren und die Kultur- und Sozialgeschichte von Gesellschaften maßgeblich beeinflussten. .. weiterlesen