Bundesarchiv Bild 183-K0210-0033-001, Sangerhausen, Herstellung von Pianos

(c) Bundesarchiv, Bild 183-K0210-0033-001 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
800 x 449 Pixel (67324 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Sangerhausen, Herstellung von Pianos

Zentralbild/Schaar/10.2.71/Halle: Messeschlager aus Sangerhausen,

Auf der diesjährigen Leipziger Frühjahrsmesse wird das Exportunternehmen Alexander Herrmann KG Sangerhausen, das seit 1903 Pianos herstellt, eine Neuentwicklung - das Piano Modell 103 - vorstellen. Es besitzt eine neue Steganordnung und erstmals 37 Töne im Baß. Unser Foto zeigt einen Blick in die Endfertigung. Die ausgereifte Konstruktion dieses Kleinklaviers schafft ein außergewöhnlich großes Tonvolumen ohne hörbare Übergänge. Das Unternehmen mit staatlicher Beteiligung exportiert in mehr als 20 Länder auf vier Kontinenten.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 03 May 2024 13:49:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Klavier- und Cembalobauer

Klavier- und Cembalobauer ist die Berufsbezeichnung für Personen, die Klaviere, Flügel, Pianinos und Cembali herstellen, reparieren, restaurieren, stimmen und intonieren. Der Beruf ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung, zählt aber in Deutschland seit dem 29. Dezember 2003 zu den zulassungsfreien Handwerksberufen, für dessen Ausübung keine besonderen Qualifikationsnachweise erforderlich sind. Zuvor war als Zulassungsvoraussetzung für die selbständige Gewerbeausübung die Meisterprüfung vorgeschrieben. Die Ausbildung zum Gesellen dauert 3,5 Jahre, wird in einem Handwerks- oder Industriebetrieb absolviert und beinhaltet die Ausbildung zum Klavierstimmer. Der Beruf verfügt über die beiden Fachrichtungen Klavierbau und Cembalobau und entstand im Dezember 1982 aus dem Berufsbild des Klavierbauers. .. weiterlesen